Ethnisches und nationales Bewusstsein - Studien zur sozialen Kategorisierung- Coscienza etnica e coscienza nazionale - S : Coscienza etnica e coscienza nazionale - Studi sulla categorizzazione sociale (Neuausg. 2000. 212 S. 210 mm)

個数:

Ethnisches und nationales Bewusstsein - Studien zur sozialen Kategorisierung- Coscienza etnica e coscienza nazionale - S : Coscienza etnica e coscienza nazionale - Studi sulla categorizzazione sociale (Neuausg. 2000. 212 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631368015

Description


(Text)
Der Band umfasst die Beiträge zum 5. Kolloquium der deutsch-italienischen Forschungsgruppe FIMO im Jahr 1998, in dessen Mittelpunkt die Frage nach Aspekten und Bedingungsstrukturen sozialer und kultureller Identität stand. Vor dem Hintergrund aktueller Perspektiven der Vorurteils- und Stereotypenforschung werden die Änderungsresistenz von Vorurteilen und die Verhaltensrelevanz sozialer Diskriminierung diskutiert. Empirische Untersuchungen zu regionaler und nationaler Identität, zu bedrohter sozialer Zugehörigkeit und fremdenfeindlichen Einstellungen sowie zu traditionellen und virtuellen Identifikationspotentialen schließen sich an. Mit Blick auf die Geschichte der italienischen Nation werden abschließend empirische Untersuchungen zur Entstehung beziehungsweise "Konstruktion" regionaler Identitäten in Italien diskutiert.
Con riassunti italiani.
Il volume contiene i contributi presentati al 5. Convegno del Gruppo di ricerca italo-tedesco FIMO (Firenze-Monaco) svolto a Firenze nel 1998. In questo Convegno sono stati analizzati gli aspetti specifici e le condizioni dell'identità sociale e culturale. I temi discussi sono stati tre: le attuali prospettive di ricerca sul pregiudizio, l'identità regionale e nazionale, le relazioni tra le possibili identificazioni tradizionali e quelle virtuali.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rosemarie Mielke: Soziale Kategorisierung und Vorurteil - Bernd Six: Die Beziehungen zwischen Vorurteilen und diskriminierendem Verhalten: Eine Metaanalyse - Manfred Bornewasser/Bernd Geng/Marco Waage: Einflüsse der Bedrohung von Zugehörigkeitsgefühlen auf fremdenfeindliche Einstellungen - Mario Caciagli: Quanto è debole la coscienza nazionale degli italiani? - Jutta Gallenmüller-Roschmann/Roland Wakenhut: Kulturelle Identitäten in Italien - Massimo Martini/Roland Wakenhut: L'identità toscana: una ricerca empirica - Hermann Atz: Die Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino: Entstehung und Zukunftschancen eines Projektes zur Konstruktion einer neuen regionalen Identität - Sonja Utz: Virtuelle Gemeinschaft und traditionelle Bindungen.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Jutta Gallenmüller-Roschmann ist Akademische Oberrätin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Katholischen Universität Eichstätt, Massimo Martini ist Professor für Sozialpsychologie im Dipartimento di Psicologia an der Universität Cagliari, Roland Wakenhut ist Professor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Katholischen Universität Eichstätt und Dozent an der Hochschule für Politik in München.

最近チェックした商品