Die religiöse Lexik des Althochdeutschen und Altsächsischen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 2000. 434 S. 210 mm)

個数:

Die religiöse Lexik des Althochdeutschen und Altsächsischen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 2000. 434 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631367803

Description


(Text)
Der gesamte althochdeutsche und altsächsische religiöse Wortschatz wird hier erstmals in einem onomasiologisch gegliederten Wörterbuch dargestellt. Für die religiöse Lexik ist es die Ergänzung zu den vorliegenden alphabetischen Wörterbüchern zum Althochdeutschen und Altsächsischen. Die Gliederung wurde anhand des althochdeutschen/altsächsischen Wortmaterials für diese Arbeit entwickelt, sie weist Züge einer theologischen Systematik auf. In der ausführlichsten Form der Darstellung werden die religiösen Sememe eines Lexems anhand möglichst aller althochdeutschen/altsächsischen Belege dokumentiert. Sonst geschieht das durch einen einschlägigen Beleg. So wird die semantische Bandbreite eines Teils der althochdeutschen/altsächsischen religiösen Lexik exemplarisch behandelt. Die übrige Lexik wird in Form einer Wortliste vorgestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Welt des Numinosen: Gottesbezeichnungen und Eigenschaften Gottes - Numinose Gestalten - Das Handeln Gottes - Die menschliche Welt: Biblische Gestalten und Heilige - Religiöse Handlungen (äußerlich), Sakramente - Religiöses Erleben (innerlich) - Christliche Ethik - Kirche und Kloster als Institutionen - Sachkultur - Kosmologisches - Das Judentum - Heidnisches.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Fuß wurde 1963 in Hamburg geboren. Abitur 1983 in Bonn. 1985-92 Studium der Germanistik und Geschichte in Bonn, M. A. 1992-99 Promotionsstudiengang Germanistik und Geschichte in Bonn. 1989-90 studentische Hilfskraft, 1992-96 wissenschaftliche Hilfskraft am Germanistischen Seminar der Universität Bonn. Seit 1999 wissenschaftlicher Volontär beim Amt für rheinische Landeskunde in Bonn.

最近チェックした商品