Leitbildprozesse und Regionalmanagement : Ein Beitrag zur Weiterentwicklung des Instrumentariums der Raumordnungspolitik. Dissertationsschrift (Beiträge zur Politikwissenschaft .77) (Neuausg. 2000. XVI, 263 S. 210 mm)

個数:

Leitbildprozesse und Regionalmanagement : Ein Beitrag zur Weiterentwicklung des Instrumentariums der Raumordnungspolitik. Dissertationsschrift (Beiträge zur Politikwissenschaft .77) (Neuausg. 2000. XVI, 263 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631367445

Description


(Text)
Welchen Beitrag können Leitbildprozesse zur regionalen Raumordnungspolitik bzw. zur Regionalpolitik leisten? Welche Bezüge bieten Erfahrungen mit Unternehmensleitbildern? Die Arbeit analysiert vier idealtypische Funktionen von Leitbildprozessen: Koordination, Reflexion, Innovation und Marketing. Fallbeispiele - u.a. aus den Regionen Halle-Leipzig, Bremen-Niedersachsen und Hannover - illustrieren die Praxis.
Was folgt daraus für Regionalplanung und Regionalmanagement? Kooperativ organisierte Leitbildprozesse fügen sich in ein neues Steuerungsmuster auf regionaler Ebene ein: Selbstorganisation in Form von Netzwerken, Vermittlung zwischen Staat, Gesellschaft und Wirtschaft sowie ein Mix aus regulativen und informellen Instrumenten. Für die Regionalforschung leitet sich die Frage ab: Kann regional governance - "Regieren ohne Regierung" - als Interpretationsrahmen für die verschiedenen Ausrichtungen regionaler Modernisierung dienen?
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Leitbilder in Theorie und Geschichte von Raumordnung und Regionalpolitik - Gesellschaftlicher Rahmen: Grenzen staatlicher Steuerungsfähigkeit und Risikogesellschaft - Leitbildprozesse und Regionalmanagement - Unternehmensleitbilder - Funktionen von Leitbildprozessen - Fallbeispiele regionaler Leitbildprozesse: Bodensee, Halle-Leipzig, Bergisches Städtedreieck, Bremen-Niedersachsen und Hannover - Folgerungen für Regionalplanung und -management - Forschungsperspektiven, u.a. regional governance.
(Review)
"Sicher ein empfehlenswertes Werk für all jene, die mit Planungsprozessen der Regionalentwicklung - sei es auf theoretischer oder praxisbezogener Seite - zu tun haben. Der persönliche Bezug des Autors im Rahmen seiner Planungspraxis gibt dem Werk zusätzliche Authentizität." (Martin Heintel, Mitteilungen der österreichischen geographischen Gesellschaft)
(Author portrait)
Der Autor: Jörg Knieling, Stadt- und Regionalplaner SRL / IfR (Dr.-Ing.) sowie Politikwissenschaftler und Soziologe (M.A.). Studium an den Universitäten Hannover und Dresden, Geschäftsführer des Planungsbüros KoRiS - Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung. Lehrbeauftragter an den Universitäten Hannover und Osnabrück, Korrespondierendes Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung.

最近チェックした商品