Offenbarung und Geschichten : Ein deutsch-englisches Forschungsprojekt (Beiträge zur theologischen Urteilsbildung .10) (Neuausg. 2000. 240 S. 210 mm)

個数:

Offenbarung und Geschichten : Ein deutsch-englisches Forschungsprojekt (Beiträge zur theologischen Urteilsbildung .10) (Neuausg. 2000. 240 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631367230

Description


(Text)
Als Ergebnis eines Dialogs zwischen Theologen aus Bonn und Oxford, die von unterschiedlichen Kontexten geprägt sind, ist dieses Buch selber ein Beleg für das, was in ihm behandelt wird: Die Wiederentdeckung des narrativen Charakters christlicher "Offenbarung" fordert die Überlegung heraus, wie sich der Inhalt dessen, was offenbart wird, gegenüber anderen "stories" und Stimmen öffnet. Die Aufsätze erweisen sich selber als offen, indem sie philosophische, literarische und historische Materialien in einem Maße einbeziehen, wie es für die theologische Arbeit nur wünschenswert sein kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Stanley Hauerwas: Vorwort - John Barton/Gerhard Sauter: Zur Einführung - Gerhard Sauter: "Schrifttreue" ist kein "Schriftprinzip" - Paul S. Fiddes: Geschichten voller Möglichkeiten. Reflexionen über die Schlußszenen des vierten Evangeliums und Shakespeares "Sturm" - John Barton: Menschliche Möglichkeiten erschließen - Offenbarung und biblische Geschichten - Ernstpeter Maurer: Theologische und philologische Hermeneutik - Rainer Fischer: Offenbarung als bestimmte Gestalt - Graham Ward: Allegorese als geistliche Übung - Michael Wolter: "Offenbarung" und "Geschichten" in der jüdischen und christlichen Apokalyptik - Robert Morgan: Christusgeschehen und Jesus-Story - Notwendigkeit und Grenze des Offenbarungsbegriffes - Caroline Schröder: "Story and Revelation" - ein unübersetzbares Verhältnis?
(Author portrait)
Die Herausgeber: Professor Dr. Dr. h. c. John Barton lehrt Altes Testament als Oriel and Laing Professor of the Interpretation of Holy Scripture an der Universität Oxford. Er ist Ehrendoktor der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn (1998).
Professor Dr. Dr. h. c. Gerhard Sauter lehrt Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn und ist dort auch Direktor des Ökumenischen Institutes. Seit 1990 ist er auswärtiges Mitglied der Faculty of Theology der Universität Oxford.

最近チェックした商品