Kaiser Maximilian gewidmet : Die unvollendete Werkausgabe des Conrad Celtis und ihre Holzschnitte. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .37) (Neuausg. 2001. 516 S. 240 mm)

個数:

Kaiser Maximilian gewidmet : Die unvollendete Werkausgabe des Conrad Celtis und ihre Holzschnitte. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .37) (Neuausg. 2001. 516 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631366868

Description


(Text)
Conrad Celtis (1459-1508) gilt seit dem 19. Jahrhundert als deutscher "Erzhumanist". Er ist bekannt als Verfasser von Gedichtsammlungen und Festspielen, als Handschriftenforscher, Universitätslehrer und kontaktfreudiger Aktivist, der energisch für die Verbreitung der studia humanitatis eintrat. Hier steht Celtis, der Entwerfer von Bildprogrammen, im Mittelpunkt: Nach seinen Vorgaben fertigten Albrecht Dürer, Hans Burgkmair und andere die Holzschnitte für seine mehrbändig geplante Werkausgabe an - nur der erste Band, Kaiser Maximilian gewidmet, erschien 1502 in Nürnberg.
Ziel der Untersuchung ist es, die im Erscheinungsbild überraschend ungleichen Holzschnitte aufgrund ihres Spiritus rector als einheitlichen Komplex zu beschreiben, zu erklären und zu würdigen: Die ikonographischen Besonderheiten der Holzschnitte spiegeln individuelle "likes and dislikes" des Celtis, Unstimmigkeiten in den Details stehen mit den wechselvollen Planungen für Ort und Zeitpunkt, Widmung und Umfang seiner Werkausgabe in Zusammenhang. Das Gesamtprogramm der Holzschnitte schließlich wird als bildliche Umsetzung einer aktuellen literarischen Gattung verstanden, der defensio poetices . - Kurzinterpretationen zu den Texten der Nürnberger Edition von 1502, zu den "Amores", der "Germania generalis" und der "Norimberga", runden den Band ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Probleme der Celtis-Holzschnitte - Vita des Celtis - Der Bildschmuck des Nürnberger Celtis-Drucks von 1502 (mit Dedikationsbild und Allegorie der Philosophie von Albrecht Dürer) - Augsburger Publikationen des Celtis und ihre Holzschnitte (mit dem "Sterbebild" von Hans Burgkmair) - Zur Entstehung der literarischen Hauptwerke des Celtis - Zu den Planungen für eine mehrbändige Werkausgabe - Die Genese ihrer Holzschnittausstattung und deren Gesamtprogramm - Als Anhang: Kurzinterpretationen zu "Amores", "Norimberga" und "Germania generalis".
(Author portrait)
Der Autor: Peter Luh wurde 1956 in Berlin geboren. Er studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität München. Heute lebt er in Feldkirchen-Westerham und ist als Anwendungsentwickler im Internet-Bereich tätig.

最近チェックした商品