Ansätze zu einer Geschichte des jüdischen Theaters in Berlin 1889-1936 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .81) (Neuausg. 2000. 270 S. 210 mm)

個数:

Ansätze zu einer Geschichte des jüdischen Theaters in Berlin 1889-1936 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .81) (Neuausg. 2000. 270 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631366363

Description


(Text)
Die Historiographie des jüdischen Theaters steht erst am Anfang. Am Beispiel Berlins - neben Wien am Beginn des 20. Jahrhunderts die wichtigste Drehscheibe zwischen Ost und West - sollen die unterschiedlichen sozialen, künstlerischen und rezeptionshistorischen Kontexte aufgezeigt werden, in denen jüdisches Theater - hebräisch-, jiddisch- und deutschsprachig - seinen Platz fand. So entwickelte sich in Berlin jenseits des großstädtischen Theaterbetriebes eine jiddischsprachige Theaterkultur, die im Lichte bildungsbürgerlicher Vorurteile, kulturzionistischer Theorien oder der Tourneen der Wilnaer Truppe unterschiedliche Rezeptionen erfuhr. Heterogene Erscheinungsformen wie das wilhelminisch geprägte Theater der Herrnfelds oder das jiddische Operettentheater der Zwanziger Jahre stehen neben ästhetisch ambitionierten Projekten wie Menachem Gnessins Palästinensischem Theater oder dem Projekt eines deutsch-jüdischen Theaters.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Theater der Gebrüder Herrnfeld - Abraham Goldfadens Erben - Martin Buber und die jüdische Renaissance - Die Wilnaer Truppe 1921-1928 - Hebräisches Sprachexperiment - Jiddisches Operettentheater der Zwanziger Jahre - Habima und Goset - Die Kabarett-Kampf-Kampagne des Centralvereins - Das Theater des Jüdischen Kulturbundes - Die Affäre Rotter - Der Preußische Theaterausschuß - Der Spielplan des Kulturbundes.
(Author portrait)
Die Autorin: Heidelore Riss wurde in Koblenz geboren und studierte Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft und Romanistik an den Universitäten Mainz und München. Veröffentlichungen zur Geschichte des jüdischen Theaters. Lebt als Dozentin und freie Autorin in der Nähe Münchens.

最近チェックした商品