Architektur und Demokratie : Eine Analyse am Beispiel des Neuen Dortmunder Rathauses. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .37) (Neuausg. 2001. 216 S. 210 mm)

個数:

Architektur und Demokratie : Eine Analyse am Beispiel des Neuen Dortmunder Rathauses. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .37) (Neuausg. 2001. 216 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631365236

Description


(Text)
Ausdruck und Bedeutung eines öffentlichen Bauwerkes sind nicht nur Ergebnis eines stadtplanerischen und architektonischen Entwurfs, sondern werden determiniert durch den ihnen zugrundeliegenden Planungs- und Entscheidungsprozeß. Das realisierte Gebäude repräsentiert somit das politische Selbstverständnis einer Kommune.
Die Analyse des Dortmunder Rathauses als Beispielfall fokussiert den Prozeß und die Schnittstellen der politischen und planerischen Entscheidungsfindung. Als Hintergründe der Entscheidung werden die relevanten Aspekte der Stadtgeschichte, die Standortfindung und der gesamte stadtplanerische Kontext herangezogen.
Die Autorin verdeutlicht, welche Möglichkeiten bestanden, dem Anspruch nach einem adäquaten Ausdruck für Demokratie gerecht zu werden, und wie diese genutzt wurden. Die kunsthistorische Betrachtungsweise wird in dieser Arbeit methodisch um soziologische und stadtplanerische Frage- und Analysetechniken erweitert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Unter welchen Bedingungen kann Architektur ein bauliches Symbol für die demokratische Verfaßtheit einer Kommune hervorbringen? - Kann das in dieser Arbeit analysierte Bauwerk sowie der Prozeß der Planung und Realisierung des Neuen Dortmunder Rathauses als eine gelungene Lösung im Sinne der baulichen Repräsentation von Demokratie angesehen werden? - Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine Kramer studierte nach der Ausbildung zur Lehrerin und Diplompädagogin Kunstgeschichte an den Universitäten Münster und Bochum. Der Schwerpunkt ihrer Berufstätigkeit liegt in der Vermittlungsarbeit von künstlerischen und musealen Sachinhalten.