Die Berufshaftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler : Dissertationsschrift (Versicherungsrechtliche Studien .62) (Neuausg. 2000. 314 S. 210 mm)

個数:

Die Berufshaftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler : Dissertationsschrift (Versicherungsrechtliche Studien .62) (Neuausg. 2000. 314 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631364932

Description


(Text)
In Deutschland gibt es derzeit ca. 380.000 Versicherungsvermittler. Sie alle sind einem erheblichen bzw. existenzbedrohenden Berufshaftpflichtrisiko ausgesetzt, ohne (derzeit) zu dessen Abdeckung gesetzlich verpflichtet zu sein. Diejenigen, die hierzu bereits heute eine Berufshaftpflichtversicherung unterhalten, sind mit einem komplizierten Bedingungswerk konfrontiert, das im wesentlichen aus den 30er Jahren stammt.
Die Arbeit widmet sich zunächst in einem Überblick den Berufshaftpflichtrisiken des Versicherungsmaklers sowie des Versicherungsvertreters. Sodann geht der Autor auf die den Umfang des Versicherungsschutzes bestimmenden Bedingungen ein und unterzieht sie einer umfangreichen Inhaltskontrolle, deren Ergebnis die unterschiedliche Situation einerseits des Versicherungsmaklers und andererseits des Versicherungsvertreters berücksichtigt. Dabei werden insbesondere die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die obligatorische Berufshaftpflichtversicherung der Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer als Wertungskriterien herangezogen. Im Ergebnis stoßen so manche der Versicherungsbedingungen, die größtenteils sowohl für Versicherungsvermittler als auch für die vorgenannten Berufsgruppen verwendet werden, auf rechtliche Bedenken. Um diesen Bedenken konstruktiv Rechnung zu tragen, werden vom Autor an der gegebenen Stelle entsprechende Verbesserungsvorschläge unterbreitet.
In dieser Arbeit haben schließlich die Bemühungen zur Schaffung einer EU-Versicherungsvermittlerrichtlinie sowie zu deren Umsetzung in nationales deutsches Recht Berücksichtigung gefunden, die Regelungen u.a. auf der Ebene der Berufshaftpflichtversicherung vorsehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Haftpflichtrisiken der Versicherungsmakler und -vertreter - Gegenstand des Deckungsschutzes: Generalklausel, Ausschlüsse, Begrenzungen und Wiedereinschlüsse - Inhaltskontrolle - Verbesserungsvorschläge für rechtlich bedenkliche Versicherungsbedingungen - Zukünftige gesetzliche Regelungen für eine Berufshaftpflichtversicherung auf EU- und nationaler Ebene.
(Author portrait)
Der Autor: Nils Abram wurde 1969 in Hamburg geboren. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg von 1989 bis 1994. Anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Seminar für Versicherungswissenschaft an der Universität Hamburg von 1995 bis 1998. Referendariat beim Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg von 1996 bis 1998, davon vier Monate bei Solicitors in London. Seit 1999 Rechtsanwalt in Berlin. Anfang 2000 Promotion zum Dr. iur. bei Herrn Prof. Dr. Manfred Werber in Hamburg.

最近チェックした商品