- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > romanic linguistics
Description
(Text)
Pero López de Ayala (1332-1407), Fernán Pérez de Guzmán (1377/79-1460) und Fernando del Pulgar (1430/35-1490/95) sind Autoren des ausgehenden Mittelalters. Das 14. und das 15. Jahrhundert sind in Kastilien eine Zeit sowohl des historischen als auch des kulturellen Umbruchs, der sich in den historiographischen Werken der Autoren widerspiegelt. Auf der Grundlage vergleichender Textanalysen werden an Darstellungstechniken und Inhalten Entwicklungstendenzen aufgezeigt. Die Untersuchungsschwerpunkte sind die Personendarstellung und das Geschichtsbewußtsein der Autoren. Ihre Werke werden nicht nur vom literarischen Standpunkt aus, sondern auch als Quellen der spanischen Geschichte betrachtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Crónicas von Pero López de Ayala, die Generaciones y Semblanzas von Fernán Pérez de Guzmán und die Crónica von Fernando del Pulgar: Entstehung und Autorintention - Wahl der Gattung und deren Ausprägung - Personendarstellung - Stellungnahmen der Autoren zu ihrer Zeit.
(Author portrait)
Die Autorin: Saskia von Hoegen, geboren 1967 in Bonn, studierte von 1986 bis 1993 Romanistik (Spanisch, Französisch, Völkerrecht) an der Universität Bonn. 1988/89 Studienjahr an der Universidad Complutense de Madrid sowie 1991/92, 1996 und 1997 weitere Forschungsaufenthalte in Madrid. 1993 Magister Artium und Premio Rey de España. 1999 Promotion in Iberoromanischer Philologie an der Universität Bonn.