Handwerk - Stadt - Hanse- Ergebnisse der Archäologie zum mittelalterlichen Handwerk im südlichen Ostseeraum (Greifswalder Mitteilungen - Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie .4) (Neuausg. 2000. 253 S. 230 mm)

個数:

Handwerk - Stadt - Hanse- Ergebnisse der Archäologie zum mittelalterlichen Handwerk im südlichen Ostseeraum (Greifswalder Mitteilungen - Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie .4) (Neuausg. 2000. 253 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631364000

Description


(Text)
Dass der Handel der Hansezeit im Ostseeraum strukturprägend wirkte, ist vielfach herausgestellt worden. Doch wie steht es um das Handwerk?
Ein Greifswalder Kolloquium fragte nach dem Stellenwert der Handwerke an der südlichen Ostseeküste in der Zeit vom späten 12. bis zum 16. Jahrhundert. Funde und Befunde stadtarchäologischer Grabungen werden in diesem Band in einen breiteren Zusammenhang gestellt. Die umfangreichen Grabungsergebnisse der letzten zehn Jahre bilden den Ausgangspunkt für Fragen nach Art, Umfang und Dauer der handwerklichen Tätigkeiten. Aspekte der Topographie werden ebenso aufgezeigt wie methodische Probleme bei der Erfassung von Handwerken diskutiert.
Dieser vierte Band der Greifswalder Mitteilungen gibt erstmalig einen hervorragenden Überblick über die Bedeutung des Handwerks für die Städte der mittelalterlichen Hanse zwischen Lübeck und Kolobrzeg.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ulrich Müller: Handwerk in Hansestädten des südlichen Ostseeraumes. Bemerkungen zum Forschungsstand und zur Problemstellung - Marian Rebkowski: Handwerk in der Gründungsstadt Kolberg. Bemerkungen zu den Möglichkeiten der archäologischen Forschungen - Heiko Schäfer: Archäologische Quellen zum mittelalterlichen Handwerk in den Städten Mecklenburg-Vorpommerns - Detlef Kattinger: Das Greifswalder Handwerk und seine Organisationen im Spätmittelalter - Peter Enzenberger: Die Ausgrabungen im Greifswalder Handwerkerviertel - Dirk Brandt: Ein mittelalterlicher Töpfereinachweis in der Langen Straße der Hansestadt Greifswald - Jörg Ansorge: Mittelalterliche Kalkbrennerei in Vorpommern - Dirk Brandt/André Lutze: Ein mittelalterlicher Kalk-/Ziegelhof am Ryck bei Greifswald - Gunnar Möller: Mittelalterlich-frühneuzeitliches Handwerk in der Hansestadt Stralsund. Anmerkungen an Hand archäologischer und schriftlicher Quellen - Birgit Kulessa: Handwerke in der Stralsunder Hafenvorstadt - Ralf Mulsow: Archäologische Belege zum mittelalterlichen Handwerk in Rostock - Doris Mührenberg: Mittelalterliches Handwerk in Lübeck im Spiegel archäologischer Funde und Befunde - Ulrich Müller: Abschließende Bemerkungen.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Ulrich Müller, geboren 1963. Studium der Ur- und Frühgeschichte, Geschichte und Geographie in Kiel, Mainz und Konstanz. Promotion 1992 (Kiel), Habilitation 2000 (Greifswald). Wissenschaftlicher Angestellter am Amt für Archäologie in Lübeck, Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Universität Greifswald.

最近チェックした商品