Die didaktische Dimension der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. XVIII, 256 S. 210 mm)

個数:

Die didaktische Dimension der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. XVIII, 256 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631363980

Description


(Text)
Die Erkenntnis der Geschichtlichkeit, d.h. der Wandelbarkeit von Leit- und Sinnprinzipien, zeigt sich exemplarisch in der Ökonomie respektive im wirtschaftlichen Handeln. Waren die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung (GoB) von jeher Verhaltensnormen mit wirtschaftsethischer Dimension, ermöglicht das derzeitige GoB-Verständnis auf Basis eines rechtsprechungsgeprägten Systemcharakters eine wieder erweiternde Betrachtung. Dabei entsteht die Möglichkeit des Aufschließens des in diesen Inhalten wirtschaftlichen Handelns enthaltenen "Sinns", der kategorialen Dimension, die über eine rein funktionale Ebene von Inhalten und deren Vermittlung hinausweist. Der Vermittlungsaspekt (Didaktik) fokussiert dabei auf das erkenntnistheoretisch-philosphische Problem der Struktur und Auswahl jener Inhalte, denen eine elementare Bedeutung im Prozeß der Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen ökonomischer Bildung zukommt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Strukturierung und Analyse wirtschaftlichen Handelns unter wissenschaftsimmanenten Aspekten (problemgeschichtlich, wissenschaftsmethodisch, inhaltlich) - Konzeptionen wirtschaftspädagogischer Theoriebildung und Didaktik - Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung (GoB) - Didaktische Dimension der GoB und Entwurf eines "offenen Systems" beruflich-ökonomischer Bildung.
(Author portrait)
Der Autor: Gerald Merkl wurde 1966 in Offenbach geboren. 1985 Finanzanwärter, 1988 Steuerinspektor in der Hessischen Finanzverwaltung. 1989 bis 1993 Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. 1994 bis 1996 Referendariat, 1996 Zweites Staatsexamen; danach Studienrat in Frankfurt am Main, Schwerpunktfächer Steuerlehre und Rechnungswesen. 1994 bis 1999 externer Doktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, insbesondere Didaktik der Wirtschaftswissenschaften. 2000 Promotion.

最近チェックした商品