Die Privatisierung des Haftvollzugs : Die neue Gefängnisfrage am Beispiel der USA. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3057) (Neuausg. 2001. 344 S. 210 mm)

個数:

Die Privatisierung des Haftvollzugs : Die neue Gefängnisfrage am Beispiel der USA. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3057) (Neuausg. 2001. 344 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631363959

Description


(Text)
Die gegenwärtige Situation in deutschen Gefängnissen macht eine sachliche und unvoreingenommene Diskussion über alternative Vollzugsorganisation und damit auch über eine Beteiligung Privater erforderlich. Historische Vorläufer sind nur sehr bedingt geeignet, Aussagen zu heutigen Privatisierungsbestrebungen zu machen.
In den USA dagegen sind privat geführte Gefängnisse seit vielen Jahren Normalität. Die dortige Situation wird anhand umfangreicher empirischer Fakten dargestellt. Der Autor erörtert die auftretenden rechtlichen und tatsächlichen Fragestellungen und überprüft ihre Übertragbarkeit auf das deutsche Rechtssystem. Er kommt zu dem Ergebnis, daß unter Beachtung verschiedener rechtsstaatlicher Prämissen auch in Deutschland der Weg für eine behutsame Privatisierung im Haftvollzug normativ nicht verstellt und aus tatsächlichen Gründen erwägenswert wäre.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Geschichtliche Vorläufer heutiger Privatisierungsmodelle - Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Gefängnisprivatisierung in den USA - Rechtliche Rahmenbedingungen - Aspekte der Vertragsgestaltung - Kostenvergleiche zwischen privatem und staatlichem Vollzug - Haftbedingungen - Einzelstaatliche Privatisierungsgesetzgebung am Beispiel Floridas - Ausblick auf eine Vollzugsprivatisierung in Deutschland - Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Aspekte - Übertragung von Hoheitsaufgaben - Beleihung und Beleihungsgrundlage - Aufsicht durch die Landesjustizbehörden (Contract Monitor) - Finanzierung durch Gefangenenarbeit - Pilotprojekte.
(Author portrait)
Der Autor: Dr. iur. Joachim Nibbeling, geboren 1961, studierte Rechtswissenschaften in Gießen und Heidelberg. Nach dem Assessorexamen Tätigkeit als Dozent, Staatsanwalt, Ermittlungsrichter und Strafrichter. Seit 1994 als wissenschaftlicher Assistent an der Juristenfakultät Leipzig beschäftigt.

最近チェックした商品