Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2904) (Neuausg. 2000. 254 S. 210 mm)

個数:

Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2904) (Neuausg. 2000. 254 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631363935

Description


(Text)
Die Arbeit hat zum Ziel, die verschiedenen Rechtsformen der Beendigung von Anstellungsverhältnissen der Geschäftsführer einer GmbH und die dabei auftretenden Probleme zusammenfassend zu untersuchen. Die Untersuchung ist durch die Beobachtung veranlaßt, daß es - insbesondere bei der außerordentlichen Kündigung und bei der sogenannten Freistellung sowie bei den nachvertraglichen Wettbewerbsverboten - in der Praxis immer wieder zu Schwierigkeiten kommt. Auf der Grundlage der Vorrangtheorie konnte für alle Beendigungstatbestände, etwa auch für Aufhebungsverträge, eine durchgehende Abstimmung zwischen Organ- und Anstellungsverhältnis erzielt werden. Im Rahmen dieser Abstimmung wird u.a. herausgearbeitet, daß der Verlust der Organstellung für sich genommen einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung darstellen kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Typologie der Geschäftsführer - Rechtsnatur des Anstellungsverhältnisses - Vorrangtheorie - Beendigungstatbestände mit Aufhebungsvertrag, Freistellung und Umwandlung - Rechtsfolgen mit nachvertraglichem Wettbewerbsverbot und Rechtsschutz.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Neu, geboren 1969 in Gehrden. Von 1991 bis 1996 Studium der Rechtswissenschaft in Bochum und Wirtschaftswissenschaften in Wuppertal; von 1997 bis 1999 Referendariat. Seit 1999 als Rechtsanwalt in einer Remscheider Rechtsanwalts- und Wirtschaftsprüferkanzlei tätig.

最近チェックした商品