Landesverwaltung und Landesregierung in Sachsen 1945 - 1952 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .86) (Neuausg. 2000. 460 S. 210 mm)

個数:

Landesverwaltung und Landesregierung in Sachsen 1945 - 1952 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .86) (Neuausg. 2000. 460 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631363737

Description


(Text)
Die Studie beschreibt erstmals auf der Grundlage vor allem sächsischer Quellen die Entstehung und Entwicklung der Landesverwaltung, dann Landesregierung in Sachsen zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Auflösung der Länder in der DDR 1952. Ein besonderes Gewicht liegt auf der Darstellung des zunehmenden Einflusses der SED und der gleichzeitigen Zurückdrängung und Gleichschaltung der übrigen Parteien. Die Bedeutung der sächsischen Administration nahm immer mehr zugunsten der Berliner Zentralverwaltungen, ab Oktober 1949 der Regierung der DDR, ab. Insoweit war das Erlöschen der Staatlichkeit Sachsens im Sommer 1952 eine logische Konsequenz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Entstehung der Landesverwaltung im Sommer 1945 - Der Ministerpräsident - Das Ministerium des Innern - Das Ministerium der Justiz - Das Ende der Staatlichkeit Sachsens 1952.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Thüsing, geboren 1966. Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Bonn und Leipzig. 1994 bis 1997 Promotionsstipendiat der Alfred Freiherr von Oppenheim-Stiftung im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft. Promotion 1999 an der Universität Leipzig.

最近チェックした商品