Makroökonomisches Wachstum und geographische Agglomeration (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. XIV, 179 S. 210 mm)

個数:

Makroökonomisches Wachstum und geographische Agglomeration (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. XIV, 179 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631363720

Description


(Text)
In dieser Arbeit wird ein dynamisches Wirtschaftsgeographiemodell entwickelt, das die Interaktion zwischen Wachstum und geographischer Agglomeration der Wirtschaftsaktivitäten studiert sowie den parallelen Verlauf der Spezialisierung und Einkommenskonvergenz erklären kann. Im Gegensatz zum statischen Geographiemodell zeigt dieses dynamische Modell, dass alle Länder langfristig durch internationale Arbeitsteilung besser gestellt werden. Handel spielt dabei eine Rolle der indirekten Innovation. Integration erhöht die Wachstumsrate in beiden Ländern. Dieses Modell bietet außerdem keinen Anhaltspunkt für eine sektorspezifische Industriepolitik, die häufig mit dem Wachstumsargument begründet wird. Schließlich wird eine empirische Untersuchung zur Spezialisierung in der EU durchgeführt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Neue Wachstumstheorie: Externalitäten, AK-Modell und die Bedingungen für endogenes Wachstum - Wachstum, Handel und Diffusion: Handel in den endogenen Wachstumsmodellen, Technologiediffusion, dynamische komparative Vorteile - Firmenniederlassung und Wachstum: zirkuläre Kausalität zwischen pekuniären und technologischen Externalitäten, dynamisches Geographiemodell - Industriepolitik in der EU und die theoretische Grundlage: endogene Wachstumstheorie, Wirtschaftsgeographiemodell, Industriepolitik in der EU - Integration und Spezialisierung in der EU.
(Author portrait)
Der Autor: Soon-Chan Park studierte Betriebswirtschaftslehre an der Korea-Universität in Seoul, Korea, anschließend Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes; Abschluß als Diplomvolkswirt. Promotion an der Universität München

最近チェックした商品