Über die Grenzen Weimars hinaus - Goethes Werk in europäischem Licht : Beiträge zum Jubiläumsjahr 1999 (Osloer Beiträge zur Germanistik .27) (Neuausg. 2000. 202 S. 210 mm)

個数:

Über die Grenzen Weimars hinaus - Goethes Werk in europäischem Licht : Beiträge zum Jubiläumsjahr 1999 (Osloer Beiträge zur Germanistik .27) (Neuausg. 2000. 202 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631362549

Description


(Text)
Die vita activa von Johann Wolfgang Goethe (1749-1831) steht im Zentrum dieses Sammelbandes, der auf den Materialien einer Vortragsreihe und zweier Symposien beruht, die im Jubiläumsjahr am Goethe-Institut Oslo stattfanden. Die offenkundige Faszination für die ästhetischen, weltanschaulichen und politischen Ansichten Goethes brachte Forscher aus verschiedenen Ländern Europas zusammen, sich über die vielfältigen Facetten des Goetheschen Werkes auszutauschen. Mit Blick auf exemplarische Texte, auf Reisetagebücher, auf die naturwissenschaftlichen Forschungen und nicht zuletzt auf das gesellschaftliche Engagement Goethes ging es weniger darum, den "Dichterfürsten" von einem imaginären Sockel zu holen, als vielmehr den Horizont für europäische Perspektiven auf Goethe sowie Goethes Sicht auf Europa zu erweitern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Regine Otto: Goethe in Weimar - Realitäten, Hoffnungen und Enttäuschungen - Robert Steiger: Goethes drei Reisen durch die Schweiz - Robert Steiger: Reise nach Italien, ins Land der Wiedergeburt - Gonthier-Louis Fink: Goethes Dialog mit Frankreich - Ivar Sagmo: Goethe und Skandinavien - Roger Stephenson: Über naive und sentimentalische Rezeption. Goethe und die Briten - eine fruchtbare interkulturelle Beziehung? - Johannes John: Der vereinnahmte und der geteilte Goethe. Zur Goethe-Rezeption in Deutschland nach 1933 - Dieter Borchmeyer: Goethes Universaltheater - Hans-Jürgen Schings: Goethes Romane - Wege in die Moderne - Gerhard Neumann: "Die höchste Lyrik ist entschieden historisch" - Goethes Werk als Lebens-Werk - Hugh Barr Nisbet: Die ethische Grundlage von Goethes Naturwissenschaft - Bernd Leistner: Goethe und (k)ein Ende oder Des Klassikers ernstliche Späße.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Birgit Mühlhaus wurde 1945 geboren. Studium der Romanistik und Amerikanistik an der Universität Freiburg/Br. Studienaufenthalte in Michigan (USA) und Montpellier (Frankreich). Dozentin des Goethe-Instituts seit 1971 in Deutschland, Argentinien, Brasilien. Seit 1997 Leiterin des Goethe-Instituts Oslo.
Thomas Jung wurde 1964 geboren. Studium der Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin und der University of Wisconsin-Madison (USA). Seit 1996 Lehr- und Forschungsaufgaben am Germanistischen Institut der Universität Oslo. Publikationen zu Brecht, zur Holocaust-Literatur sowie zur Literatur- und Filmgeschichte der DDR.

最近チェックした商品