Organismus, Evolution, Erkenntnis : Grundzüge und Konsequenzen der Kritischen Evolutionstheorie und der Organismischen Konstruktionslehre (Organismus und System .4) (2002. 238 S. 21 cm)

個数:

Organismus, Evolution, Erkenntnis : Grundzüge und Konsequenzen der Kritischen Evolutionstheorie und der Organismischen Konstruktionslehre (Organismus und System .4) (2002. 238 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631362532

Full Description


Die Organismische Konstruktionslehre kann das biologische Faktenwissen in einer einheitlichen Theorie integrieren. Sie basiert auf einer generell prozessualen Sicht des Naturgeschehens und stellt den Energiewandel der Lebewesen und seine organismisch-konstruktiven Voraussetzungen in den Vordergrund. Organismen sind einerseits durch Spontaneitat, Autonomie und andererseits durch Energiewandel und maschinenhafte Eigenschaften gekennzeichnet. Die aus dieser Sicht des Organismus resultierende Evolutionstheorie ist nicht adaptationistisch. Zwischen den Organsystemen der Tiere und des Menschen herrschen enge funktionelle Beziehungen, die in alle Ebenen durchschlagen. Dies betrifft auch den Bewegungsapparat und das Nervensystem. Daraus ergibt sich zwingend die organismische Bedingtheit der sensorischen Erschliessung und inneren Reprasentanz der Aussenwelt. Die Aussenwelt und ihre innere Reprasentanz stehen daher in keinem Abbildungsverhaltnis. Die menschliche Kultur hat eine organismisch-biologische Basis, die aber nur Rahmenbedingungen schafft und auf die konkreten Inhalte nicht durchschlagt.

最近チェックした商品