Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre : Dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3026) (Neuausg. 2000. 312 S. 210 mm)

個数:

Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre : Dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3026) (Neuausg. 2000. 312 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631362075

Description


(Text)
Der Schwerpunkt dieser 1997 abgeschlossenen Arbeit liegt in der Prüfung der landesrechtlichen Polizeigesetze zum gefahrenabwehrrechtlichen Großen Lauschangriff. Als einheitlicher Prüfungsmaßstab dient dabei primär die grundrechtliche Vorschrift des Art. 13 GG, welche durch verfassungsänderndes Gesetz vom 26.03.1998 geändert wurde. Auch im Lichte des novellierten Art. 13 GG werden im Rahmen einer Nachbetrachtung die derzeitigen Polizeigesetze kritisch beleuchtet, teilweise gar als nicht im Einklang mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben stehend erachtet. Daneben wird auch der strafprozessuale Große Lauschangriff - eher skeptisch - erörtert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Rechtspolitische Debatte über den Großen Lauschangriff - Unterschiedliche Lauschangriffe - Schutzbereich des Art. 13 GG - Eingriffsproblematik - Gedanken zum Wesensgehalt des Art. 13 GG - Würdeverstoß durch den Großen Lauschangriff - Fallgruppen aus polizeirechtlicher Sicht - Strafverfahrensrechtlicher Großer Lauschangriff.
(Author portrait)
Der Autor: Hartmut Pinkenburg, Polizeibeamter des Landes Niedersachsen von 1985-1989, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover von 1989-1993. Zweite Juristische Staatsprüfung 1997, anschließend ca. dreijährige Tätigkeit als Rechtsanwalt in Leipzig und Hannover; Promotion 1999. Derzeit Staatsanwalt (Assessor) im niedersächsischen Justizdienst.

最近チェックした商品