Die Bach-Rezeption im frühen Instrumentalwerk Paul Hindemiths : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 2001. X, 162 S. 210 mm)

個数:

Die Bach-Rezeption im frühen Instrumentalwerk Paul Hindemiths : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 2001. X, 162 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631362044

Description


(Text)
Paul Hindemith gehört aufgrund seiner Universalität zweifellos zu den außergewöhnlichen, kompositions- wie musikgeschichtlich bedeutsamen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Hineingeboren in eine von Auflösungserscheinungen des romantischen Stils geprägte Welt, beginnt er am Anfang der 1920er Jahre, sich intensiver mit Johann Sebastian Bach zu beschäftigen. Untersucht wird, wie sich das Verhältnis Hindemiths zu Bach in den Jahren nach 1920 gestaltet. Der Kopfsatz aus der Zweitfassung der Sonate für Violoncello und Klavier op. 11 Nr. 3 zählt zu jenen Werken, die Hindemiths kompositorische Stilwende einleiten und galt zu Anfang der 1920er Jahre als eine der möglichen Lösungen für eine Neue Musik. An den Beispielen von Solosonate, Klaviermusik, Streichquartett, Streichtrio, Solokonzert und Konzertmusik wird der Einfluß der Musik Johann Sebastian Bachs auf das frühe Instrumentalwerk Paul Hindemiths herausgearbeitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Hindemith und die Tradition der Bach-Rezeption - Hindemiths Frühwerk - Werkreihe, Gattung und Einzelwerke in den Instrumentalkompositionen Hindemiths (Ein Vergleich mit J.S. Bach) - Sing- und Spielmusik (Hindemith und die Jugendmusikbewegung) - Die Zweitfassung der Sonate für Violoncello und Klavier op. 11 Nr. 3 - Die Passacaglien in den Solosonaten für Bratsche op. 11 Nr. 5 und op. 31 Nr. 4 - Klaviermusik (Op. 37 Erster und Zweiter Teil) - Kammermusik (Op. 32 und Op. 34) - Solokonzert (Op. 36 Nr. 1 und Nr. 4) - Concerto grosso (Op. 38).
(Author portrait)
Der Autor: Richard Teuber, geboren 1958 in Niederrodenbach bei Hanau. Nach dem Abitur studierte er Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Kunstgeschichte an der Universität in Frankfurt am Main. Von 1987 bis 1991 war er Lektor und Herstellungsleiter bei Musikverlag Zimmermann. 1991 wechselte er in die Versicherungsbranche und ist seit April 1998 Vertriebsleiter bei den DBV-Winterthur Versicherungen.

最近チェックした商品