Bewertung strategischer Flexibilität beim Unternehmenserwerb : Der Wertbeitrag von Realoptionen. Dissertationsschrift (Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung .57) (Neuausg. 2000. XXVI, 278 S. 240 mm)

個数:

Bewertung strategischer Flexibilität beim Unternehmenserwerb : Der Wertbeitrag von Realoptionen. Dissertationsschrift (Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung .57) (Neuausg. 2000. XXVI, 278 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631361887

Description


(Text)
Bei Unternehmensakquisitionen werden häufig zusätzliche Investitionsoptionen geschaffen, über die erst in Zukunft entschieden wird. Die hierdurch entstehende unternehmerische Flexibilität besitzt einen ökonomischen Wert, der mit traditionellen Ertragswert- bzw. DCF-Verfahren nur schwer vollständig zu erfassen ist. Vor diesem Hintergrund werden zu deren Ergänzung Optionsbewertungskalküle vorgeschlagen. Der Autor erörtert sowohl theoretische Anwendungsvoraussetzungen als auch Gestaltungsalternativen einer praktischen Implementierung. Die im Zusammenhang mit solchen Investitionsoptionen diskutierten Aspekte werden anhand eines durchgängigen Zahlenbeispiels präsentiert. Die vorgestellte Bewertungsmethodik ist zudem nicht nur bei strategischen Akquisitionen einsetzbar, sondern kann auch beim Aufbau neuer Geschäftsfelder eine geeignete Beurteilungsgrundlage darstellen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Analyse strategischer Faktoren bei Akquisitionen - Realoptionsorientierte Bewertung unternehmerischer Flexibilität - Unterschiede zwischen Finanz- und Realoptionen, insb. Konkurrenzverhalten - Implizit unterstellte Kapitalmarktannahmen in Realoptionskalkülen - Realoptionskonzept als Element der wertorientierten Unternehmensführung - Durchgängiges Zahlenbeispiel.
(Author portrait)
Der Autor: Claude Tomaszewski, 1969 in Luxemburg geboren, studierte von 1989 bis 1994 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Seit 1995 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechung von Prof. Dr. Bernhard Pellens an den Universitäten Münster und Bochum. Die Promotion erfolgte im Juni 1999.

最近チェックした商品