- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Diese Sammlung von Vorträgen und Aufsätzen behandelt unterschiedliche Themen, so beispielsweise die Geschichte der Reichskreise als Modell eines Europas der Regionen, "Hauptstadtpluralismus", politische Mitbestimmung und Multikulturalität in Staat und Gesellschaft. Zur Exemplifizierung dienen die Kolonialpolitik in Latein- und Nordamerika, das Heilige Römische Reich nach dem Westfälischen Frieden oder das heutige Jugoslawien. Weitere Beiträge beleuchten die französisch-bayerischen Beziehungen der letzten 600 Jahre, die bayerische Verfassungsgeschichte seit 1808 sowie Kultur und Bildung in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Reichskreise als Modell eines Europas der Regionen - Wahlen und Verfassungsgeschichte in Europa - Kolonialpolitik in Latein- und Nordamerika - Kultur- und Verfassungsgeschichte Bayerns.
(Author portrait)
Der Autor: Peter C. Hartmann wurde 1940 in München geboren. Studium der Geschichte und Romanistik in München und Paris. Promotion 1967 in München, 1969 in Paris/Sorbonne. 1976 Habilitation in München. 1970-1981 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Paris. 1982 Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische Landesgeschichte in Passau. Seit 1988 Ordinarius für Allgemeine und Neuere Geschichte in Mainz.



