Die Analyse suggestopädischer Lehrerfortbildung und ihre Eignung für die Ausbildung von Fremdsprachenlehrern (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .80) (Neuausg. 2000. 250 S. 210 mm)

個数:

Die Analyse suggestopädischer Lehrerfortbildung und ihre Eignung für die Ausbildung von Fremdsprachenlehrern (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .80) (Neuausg. 2000. 250 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631361061

Description


(Text)
Die Suggestopädie ist eine der bis heute nicht unumstrittenen sogenannten alternativen Methoden der Fremdsprachenvermittlung. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag, indem sie die in der Forschungslandschaft bislang vernachlässigte Frage nach den Fremdsprachenlehrern stellt und nach den spezifischen Leistungen suggestopädischer Lehrerfortbildung gegenüber traditioneller Fremdsprachenlehrerausbildung und -fortbildung fragt. Die Verfasserin skizziert die Fortbildungsstruktur (Anbieter, Lehrkräfte), legt eine systematische Analyse der Trainingskonzeptionen im Hinblick auf die Defizite der traditionellen Fremdsprachenlehrerausbildung vor und legt die Wirkung der Trainings auf die Teilnehmer dar. Als Fallstudie liefert die Arbeit konkrete Anhaltspunkte für die Praxis der Lehrerausbildung wie auch für die Folgeforschung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Interesse von Fremdsprachenlehrern an alternativen Fortbildungskonzepten - Aus- und Fortbildung von Fremdsprachenlehrern - Theoretische Grundlagen der suggestopädischen Methode - Suggestopädie zwischen Werbung und Wissenschaft - Fallstudie einer Fortbildung - Rezeption suggestopädischer Fortbildung durch teilnehmende Fremdsprachenlehrer.
(Author portrait)
Die Autorin: Silke Reher-Rose, geboren 1957, studierte Anglistik und Romanistik in Hamburg und Rennes, Frankreich. Erstes Staatsexamen 1982, Zweites Staatsexamen 1985 in Hamburg. 1989-1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralen Fremdspracheninstitut der Universität Hamburg. Seit 1994 pädagogische Mitarbeiterin (Fachbereichsleitung Sprachen) an der Volkshochschule Pinneberg; Promotion 1999.

最近チェックした商品