Description
(Text)
Im Vordergrund der Untersuchung steht die Frage, inwieweit die Umsetzung der EU-Richtlinie 90/314/EWG in nationales Recht richtlinienkonform geschehen ist, verbunden mit einer Analyse, inwieweit der Verbraucherschutz tatsächlich in effektiver Weise erhöht wurde. Insbesondere werden auch die gesetzlich vorgesehenen Ausnahmetatbestände der Insolvenzsicherungspflicht einer kritischen Betrachtung unterzogen. Als Fazit stellt der Autor sowohl Gesetzesänderungsvorschläge als auch ein alternatives nationales Insolvenzsicherungsmodell vor.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Umsetzung der EU-Richtlinie 90/314/EWG in nationales Recht - Änderungen der
651 a-l BGB - Vertragsgestaltungsmöglichkeiten - Ausnahmen von der Insolvenzsicherungspflicht - Umsetzung der Richtlinie in exemplarisch ausgewählten EU-Mitgliedstaaten - Gesetzesänderungsvorschläge.
(Author portrait)
Der Autor: Alexander Wolff wurde 1965 in Mainz geboren. Er studierte von 1988 bis 1993 Rechtswissenschaften an der Universität Mainz, absolvierte von 1993 bis 1995 sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz und erhielt 1995 die Zulassung als Rechtsanwalt. Seine Promotion beendete er im Februar 1999.