Johannes Lehmann-Hohenberg (1851-1925) : Eine Studie zur völkischen Rechts- und Justizkritik im Deutschen Kaiserreich. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .217) (Neuausg. 2000. 278 S. 210 mm)

個数:

Johannes Lehmann-Hohenberg (1851-1925) : Eine Studie zur völkischen Rechts- und Justizkritik im Deutschen Kaiserreich. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .217) (Neuausg. 2000. 278 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631360637

Description


(Text)
Gegenstand der Arbeit sind Leben und Werk des Kieler Professors für Mineralogie und Geologie Johannes Lehmann-Hohenberg sowie sein Beitrag zur Rechts- und Justizkritik im Deutschen Kaiserreich. Hierzu wird sein Weg vom politisch eher uninteressierten Naturwissenschaftler über die Anfänge als Reformer in den Bereichen von Religion und Erziehung hin zum unermüdlichen und hartnäckigen Streiter für Reformen auf allen Gebieten des Rechts- und Justizwesens nachgezeichnet. Nach der Darstellung der Grundlagen seiner Rechts- und Justizkritik werden Hauptziele und Inhalt der Kritik im einzelnen herausgearbeitet. Abschließend erfolgt eine Bewertung der kritischen Ideen Lehmann-Hohenbergs und deren Einordnung in die Traditionslinien der Entwicklung des völkischen Rechtsdenkens.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Biographischer Überblick - Anfänge des gesellschaftlichen und sozialreformerischen Wirkens Lehmann-Hohenbergs - Sein rechts- und justizkritisches Wirken - Grundlagen und Inhalt seiner Rechts- und Justizkritik - Bewertung und historische Einordnung der Rechts- und Justizkritik Lehmann-Hohenbergs.
(Author portrait)
Die Autorin: Claudia-Regine Nerius studierte zunächst Anglistik und Romanistik in Leipzig und Edinburgh. Nach dem Studienabschluß als Dolmetscherin/Übersetzerin 1992 absolvierte sie in Kiel und Straßburg das Studium der Rechtswissenschaften und legte 1997 das Erste Juristische Staatsexamen ab. Anschließend war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörn Eckert in Kiel. 1999 nahm sie den juristischen Vorbereitungsdienst bei dem Schleswig-Holsteinischen OLG auf; Promotion 1999.

最近チェックした商品