Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Kollisionsrecht in einem Gemeinsamen Markt (Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien .39) (Neuausg. 2000. L, 209 S. 210 mm)

個数:

Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Kollisionsrecht in einem Gemeinsamen Markt (Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien .39) (Neuausg. 2000. L, 209 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631360606

Description


(Text)
Die Vereinigten Staaten von Amerika bieten für die Bedeutung von verfassungsrechtlichen Vorgaben für das einzelstaatliche Kollisionsrecht in einem Gemeinsamen Markt ein besonders anschauliches Beispiel. Die Arbeit analysiert die Rechtslage in den Vereinigten Staaten und zeichnet die historische Entwicklung der verfassungsrechtlichen Vorgaben für das Kollisionsrecht in der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Supreme Court nach. Da sich im europäischen Binnenmarkt die vergleichbare Frage nach europarechtlichen Vorgaben für das deutsche Kollisionsrecht stellt, wird am Beispiel verschiedener Kollisionsregeln des deutschen internationalen Vertrags-, Delikts- und Gesellschaftsrechts geprüft, inwieweit diese Kollisionsregeln mit den Rechtssätzen des primären Gemeinschaftsrechts vereinbar sind. Im Rahmen einer rechtsvergleichenden Würdigung untersucht der Autor abschließend, welche Lehren aus den amerikanischen Erfahrungen für die Entwicklung des deutschen Kollisionsrechts gezogen werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verfassung und Kollisionsrecht - Funktion des Verfassungsrechts in einem Gemeinsamen Markt - Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Kollisionsrecht in den Vereinigten Staaten von Amerika - Europarechtliche Vorgaben für das deutsche Kollisionsrecht - Rechtsvergleichende Würdigung.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Schulz wurde 1964 in Offenbach am Main geboren. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Nach Absolvierung der juristischen Staatsexamen und eines LL.M.-Programms an der Yale Law School, New Haven/USA, Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches und internationales Wirtschaftsrecht sowie am Lehrstuhl für Handels- und Wirtschaftsrecht, Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht der Universität Frankfurt am Main. Promotion 1999. Seit 1999 Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品