- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Vereinigten Staaten von Amerika bieten für die Bedeutung von verfassungsrechtlichen Vorgaben für das einzelstaatliche Kollisionsrecht in einem Gemeinsamen Markt ein besonders anschauliches Beispiel. Die Arbeit analysiert die Rechtslage in den Vereinigten Staaten und zeichnet die historische Entwicklung der verfassungsrechtlichen Vorgaben für das Kollisionsrecht in der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Supreme Court nach. Da sich im europäischen Binnenmarkt die vergleichbare Frage nach europarechtlichen Vorgaben für das deutsche Kollisionsrecht stellt, wird am Beispiel verschiedener Kollisionsregeln des deutschen internationalen Vertrags-, Delikts- und Gesellschaftsrechts geprüft, inwieweit diese Kollisionsregeln mit den Rechtssätzen des primären Gemeinschaftsrechts vereinbar sind. Im Rahmen einer rechtsvergleichenden Würdigung untersucht der Autor abschließend, welche Lehren aus den amerikanischen Erfahrungen für die Entwicklung des deutschen Kollisionsrechts gezogen werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verfassung und Kollisionsrecht - Funktion des Verfassungsrechts in einem Gemeinsamen Markt - Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Kollisionsrecht in den Vereinigten Staaten von Amerika - Europarechtliche Vorgaben für das deutsche Kollisionsrecht - Rechtsvergleichende Würdigung.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Schulz wurde 1964 in Offenbach am Main geboren. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Nach Absolvierung der juristischen Staatsexamen und eines LL.M.-Programms an der Yale Law School, New Haven/USA, Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches und internationales Wirtschaftsrecht sowie am Lehrstuhl für Handels- und Wirtschaftsrecht, Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht der Universität Frankfurt am Main. Promotion 1999. Seit 1999 Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.