Modelle für die Reform des Transfersystems für Berufsfußballspieler aus rechtlicher und tatsächlicher Sicht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2831) (Neuausg. 2000. XIX, 149 S. 210 mm)

個数:

Modelle für die Reform des Transfersystems für Berufsfußballspieler aus rechtlicher und tatsächlicher Sicht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2831) (Neuausg. 2000. XIX, 149 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631360446

Description


(Text)
Im Jahr 1995 erklärte der EuGH Transferzahlungen im bezahlten Fußballsport für nicht rechtmäßig. Auch aus dem Transfersystem des Deutschen Fußball-Bundes mußten daraufhin die Regelungen gestrichen werden. Eine Reform des Transfersystems wurde erforderlich. Die Arbeit beleuchtet zunächst die Rechtsbeziehungen von Verband, Vereinen und Spielern. Die rechtlichen und tatsächlichen Voraussetzungen an ein Transfersystem werden herausgearbeitet. Anhand dieser Voraussetzungen analysiert die Arbeit die bisher vorgeschlagenen Reformmodelle. Da keines der vorgeschlagenen Modelle den Anforderungen an ein Transfersystem genügt, schlägt der Autor den Abschluß von Arbeitsverträgen mit Rückzahlungsklausel für Fortbildungskosten vor. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß dieses Modell den Voraussetzungen an ein Transfersystem genügt und deshalb als Grundlage für ein reformiertes Transfersystem tauglich ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Rechtsverhältnisse der am Transfer Beteiligten - Der Transfer - Geschichte und Rechtsnatur - Rechtliche und tatsächliche Anforderungen an ein neues Transfersystem - Vorgeschlagene Reformmodelle - Eigener Vorschlag.
(Author portrait)
Der Autor: Denis Gebhardt wurde 1971 in Frankfurt a.M. geboren. Von 1991-1996 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Gießen. Neben dem Referendariat beim Landgericht Frankfurt a.M. arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker in Gießen. Mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen im Mai 1999 beendete er sein Referendariat und studierte seit September 1999 Rechtswissenschaften in den Vereinigten Staaten. Promotion 1999.

最近チェックした商品