Übertragungshindernisse bei der Unternehmensspaltung (Europäische Hochschulschriften Recht .2851) (Neuausg. 2000. XL, 337 S. 210 mm)

個数:

Übertragungshindernisse bei der Unternehmensspaltung (Europäische Hochschulschriften Recht .2851) (Neuausg. 2000. XL, 337 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631360200

Description


(Text)
Die vielfach geforderte gesetzliche Regelung der Unternehmensspaltung ist mit dem 1.1.1995 in Kraft getreten. Dennoch hat sich dieses Rechtsinstitut bisher nicht recht durchsetzen können, weil gerade im Hinblick auf mögliche Übertragungshindernisse noch erhebliche Unsicherheiten bestehen. Die Vorschrift des
132 UmwG scheint die an eine Gesamtrechtsnachfolge angelehnte vereinfachte Vermögensübertragung zunichte zu machen. Ziel der Arbeit ist es, eine interessengerechte Lösung zu finden. Dazu werden zunächst die betroffenen Interessen herausgearbeitet und gegenübergestellt. Ein Schwerpunkt ist dabei, die sich entwickelnde Ansicht von der Privilegierung der Übertragung eines Betriebes oder Betriebsteiles auf ein dogmatisches und aus den angesprochenen Interessen hergeleitetes Fundament zu stellen. Insbesondere wird aber auch an Einzelfällen die jeweilige Problematik erörtert und es werden nach Darstellung der jeweils streitigen Punkte für die Praxis taugliche Lösungen erarbeitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Darstellung der durch
132 UmwG ausgelösten Problematik - Gegenüberstellung der Interessen der an der Spaltung Beteiligten und der betroffenen Dritten - Einordnung des neuen Rechtsinstituts in das bisherige System der Übertragungsformen - Erarbeitung einer abgrenzbaren Vermögenseinheit - Erläuterung der praktischen Schwierigkeiten der Vermögensübertragung und der Vermögenseinheit und deren Lösung.
(Author portrait)
Der Autor: Stephan Gutzler wurde 1973 in Freiburg i. Brsg. geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Nach Ablegung der ersten juristischen Staatsprüfung im Januar 1997 war er als Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Koblenz tätig. Er promovierte während einer Beurlaubung vom Referendardienst von Anfang 1998 bis Ende 1999. Seit November 1999 ist er im Rahmen seiner Referendartätigkeit bei der Celanese AG beschäftigt, die aus der Abspaltung der Chemiesparte von der Hoechst AG hervorgegangen ist.

最近チェックした商品