"Gottes ist der Orient! Gottes ist der Occident!"- Goethe und die Religionen der Welt (Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte .31) (Neuausg. 2000. 226 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

"Gottes ist der Orient! Gottes ist der Occident!"- Goethe und die Religionen der Welt (Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte .31) (Neuausg. 2000. 226 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,577(本体¥13,252)
  • PETER LANG(2000発売)
  • 外貨定価 EUR 56.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 264pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631359976

Description


(Text)
Das Buch bietet eine Sammlung von Beiträgen einer Goethe-Tagung, die im Goethe-Jahr 1999 von der Evangelischen Akademie Nordelbien in Bad Segeberg veranstaltet wurde. Die Autorinnen und Autoren, tätig in den Fächern Theologie, Germanistik, Orientalistik und Politologie, beschreiben unter verschiedenen Aspekten Goethes Verhältnis zu den Religionen der Welt, zum Heidentum und zur Weltfrömmigkeit des Dichters. Goethe befaßte sich in allen Phasen seines Lebens seit seiner Jugend mit dem Protestantismus und Luther, mit Formen des Katholizismus und religiösen Konflikten, mit den altorientalischen Religionen und den asiatischen sowie mit dem Heidentum.
Aus der Auseinandersetzung mit der Philosophie und der Aufklärungstheologie resultierte der Pantheismus der Linie Lessing - Herder - Goethe, der in der Gedankenwelt Goethes als "Weltfrömmigkeit" besonderer Art erschien.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Thomas Bütow: "Gottes ist der Orient! Gottes ist der Occident" - Eckhard Reichert: Goethes Verhältnis zu Martin Luther und der Geschichte des Protestantismus - Heidi Beutin: "Ich bin so frei geboren als ein Mann." - Frauenbild, weibliches Priestertum und Humanität in Goethes Schauspiel "Iphigenie" - Caveh Shareghi: Goethes Kenntnisse über den Orient und seine Begegnung mit dem persischen Dichter Hafis - Wolfgang Beutin: Goethes "Faust" als Weltanschauungsdichtung - Katrin Bothe: Der junge Goethe und die Natur. Zu einigen Parallelen zwischen "Urfaust" und "Werther" - Johann Dvorák: Goethes Weisheit. Bemerkungen zu Wissenschaft, Kunst und Religion - Friedrich Mülder: Sinnlichkeit und Heidentum - Als Autor auf den Spuren des Weltanschauungsdichters Johann Wolfgang von Goethe - Wolfgang Beutin: Goethes Weltfrömmigkeit - Jost Hermand: "Es ist der Herren eig'ner Geist, in dem die Zeiten sich bespiegeln." Der politisch in Dienst genommene Goethe - Thomas Bütow: Anstelle eines Nachwortes: Notwendige Metamorphosen.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Wolfgang Beutin ist Privatdozent für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bremen und Gastdozent an der Universität Lüneburg.
Thomas Bütow ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie Nordelbien, Tagungsstätte Bad Segeberg.

最近チェックした商品