Deutsche Reisende in den Niederlanden : Das Bild eines Nachbarn zwischen 1648 und 1795. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .86) (Neuausg. 2000. 306 S. 210 mm)

個数:

Deutsche Reisende in den Niederlanden : Das Bild eines Nachbarn zwischen 1648 und 1795. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .86) (Neuausg. 2000. 306 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631359778

Description


(Text)
Wenn einer eine Reise tut, kann er was erzählen. Die Berichte, die Reisende in ihrer Heimat übermitteln, prägen ganz wesentlich das Bild, das sich die Landsleute von nahen oder fernen Völkern machen. Reiseberichte sind jedoch keine objektiven Beschreibungen der besuchten Länder. Immer legen sie auch Zeugnis ab vom Reisenden selbst, seinen mitgebrachten (Vor-)Urteilen und Erwartungen. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Erforschung von Reiseberichten. Sie will zeigen, welches Bild sich Menschen zu unterschiedlichen Zeiten von ihren nahen und fernen Nachbarn gemacht haben. Seit 1648 sind die Niederlande eigenstaatlicher Nachbar der Deutschen. Zunehmend wurden sie zu einem beliebten Reiseziel von Deutschen mit ganz verschiedenen Motiven. Welches Bild haben sich die Reisenden von dem Land gemacht, das im 17. Jahrhundert eine wunderbare Blüte erlebte und sich danach wieder anderen prosperierenden Konkurrenten beugen mußte? Wie hat sich dieses Bild verändert? Wann und wie kam es dazu, daß die Niederlande im Bild der Deutschen vom bewunderten Hort von Freiheit und Handel zur Heimat von selbstgefälligen Geizkragen wurden? Diesen Fragen widmet sich die Untersuchung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Reiseliteratur und Niederlandebild in der aktuellen Forschung - Reisemotivationen und Herkunft der Reisenden - Klassische Topoi des Niederlandebildes: Amsterdam und Den Haag - Das Wasser: Gefahr und Chance - Handel und Wirtschaft - Zwischen Sauberkeit und Putzwahn - Gleichheit und Toleranz - Gelehrte, Studenten und Universitäten - Der Nationalcharakter
(Author portrait)
Anja Chales de Beaulieu wurde 1961 in Münster/Westfalen geboren. 1995 beendete sie ihr Studium an der Universität Münster mit der Promotion in Neuerer Geschichte. Seit 1997 arbeitet sie als Pressereferentin in München.

最近チェックした商品