Strategische Konzepte zur Bildung einer dynamischen Unternehmensarchitektur (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. XVII, 259 S. 210 mm)

個数:

Strategische Konzepte zur Bildung einer dynamischen Unternehmensarchitektur (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. XVII, 259 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631359389

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen in ihren Umfeldern müssen sich die Unternehmen von den bisher gültigen Strategiekonzepten lösen und ihre erfolgreiche Weiterentwicklung durch einen Paradigmenwechsel im strategischen Denken sichern. Im neuen Paradigma der dynamischen Unternehmensarchitektur verschmilzt das Strategiekonzept der Konzentration auf Kernkompetenzen mit der Organisationsform der Netzwerkstruktur. Zusammen mit der organisationalen Lernfähigkeit entsteht ein integriertes Führungskonzept für ein flexibles, gleichzeitig effektives und effizientes Wirtschaften. Die Arbeit zeigt, daß speziell in virtuellen Unternehmen diese Potentiale erfolgbringend genutzt werden können. Mit dem Ansatz gelingt sowohl die Synthese von Ressourcenorientierung und Marktorientierung im strategischen Denken als auch ein tragfähiger Ausgleich zwischen Kompetition und Kooperation.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Evolution des strategischen Denkens von der Finanzplanung zur strategischen Unternehmensführung - Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels im strategischen Denken - Ansätze zur Dynamisierung des strategischen Denkens - Neue organisationale Fähigkeiten und organisatorische GestaltungsgrGestaltungsgrößen - Dynamische Unternehmensarchitektur als Verschmelzung von Kernkompetenzstrategien und unternehmensübergreifenden Netzwerkstrukturen - Virtuelle Unternehmen als Gestaltungsmöglichkeit einer dynamischen Unternehmensarchitektur
Die Arbeit wurde betreut von Prof. Horst G. Carus an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung - Otto-Beisheim-Hochschule, Vallendar.
(Author portrait)
Der Autor: Thilo Ballering wurde 1968 in Jülich geboren. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Gießen von 1988 bis 1993. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmenspolitik, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Otto-Beisheim-Hochschule, von 1996 bis 1999. Berufstätigkeit bei der Deutschen Leasing AG, Bad Homburg, und der Rheinmetall AG, Düsseldorf. Promotion 1999. Seit 2000 Mitarbeiter im Bereich Preis- und Produktstrategie der Deutschen Post AG, Bonn.

最近チェックした商品