Fremdheitsprofile moderner deutscher China-Reiseführer : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 2000. 204 S. 210 mm)

個数:

Fremdheitsprofile moderner deutscher China-Reiseführer : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 2000. 204 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631359136

Description


(Text)
Wie wird China in den deutschsprachigen touristischen Medien wie Reiseführern vermittelt, und welche Fremdheitsprobleme kommen hier auf? Das sind die zentralen Fragestellungen dieser Studie über moderne deutsche China-Reiseführer. Untersucht werden die China-Präsentation und die Fremdheitsprofilierung von 19 China-Reiseführern wie Baedeker, Polyglott, Nelles u.a. unter dem Aspekt Reiseführer und Xenologie. Durch ihre Typisierung in zivilisations-, kultur- und systemrelative Fremdheit werden die Fremdheitsprofile der Texte konturiert und die kulturell (individuell und kollektiv) bestimmten Blickwinkel der deutschen Reiseführerverfasser sondiert. Eine so fundierte Studie versteht sich als ein Beitrag zur Förderung der interkulturellen Verständigung zwischen Deutschen und Chinesen und zur Theoriebildung einer Hermeneutik der Fremde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: I. Ansätze zu einer Gattungstypologie moderner deutscher Reiseführer: Über die Besonderheit der Reiseführer - Zur konzeptionellen Entwicklung der Gattung Reiseführer in ihrem historischen Wandel - Zur typologischen Klassifikation moderner deutscher Reiseführer - Bauform der Reiseführer - II. Fremdheitsprofile moderner deutscher China-Reiseführer: Reiseführer und Kulturvermittlung - Moderne deutsche China-Reiseführer und ihre China-Präsentation - Appell an die Autoren von Reiseführern.
(Author portrait)
Der Autor: Zhiqiang Wang wurde 1958 in Shanghai/China geboren. 1975-1978 Studium der Germanistik an der Shanghai International Studies University (SISU) mit Abschluß BA. 1978-1980 Kurzzeitstudium im Fach Deutsch als Fremdsprache an der Heidelberger Universität (DAAD-Stipendiat). Danach zehnjährige Tätigkeit als Deutschlehrer an der SISU (1980-1989). 1989-1993 Magisterstudium der Interkulturellen Germanistik, Wirtschaftsgeographie und Komparatistik an der Universität Bayreuth mit Abschluß M.A. 1994-1999 Promotionsstudium im Hauptfach Interkulturelle Germanistik (Prof. Dr. Alois Wierlacher) an der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth; Promotion 1999.

最近チェックした商品