Zensur als Mißerfolg : Die Verbreitung indizierter deutscher Druckschriften in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Dissertationsschrift (Neuausg. 2000. XVI, 402 S. 210 mm)

個数:

Zensur als Mißerfolg : Die Verbreitung indizierter deutscher Druckschriften in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Dissertationsschrift (Neuausg. 2000. XVI, 402 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631358689

Description


(Text)
Notabitur Romae, legetur ergo - was Rom auf den Index setzt, wird gewiß gelesen. Dieses geflügelte Jesuitenwort steht als Motto dieser Arbeit, die mit gezielten statistisch-quantitativen und zensurtheoretischen Methoden aufzuzeigen versucht, daß die Zensur im untersuchten Berichtsraum zum Scheitern verurteilt war. "Zensur" konnte damals nie der wachsenden Literaturflut Herr werden und operierte überwiegend nach Reizsignalen. Wer nicht katholisch war, in einem protestantischen Ort drucken ließ und volkssprachlich schrieb, stand in erhöhter Zensurgefahr. Offenkundig fand vor vielen Indizierungen keine inhaltliche Prüfung der Werke statt. Die Mehrzahl der massiv verbreiteten Druckschrifteninhalte im 16. Jahrhundert spiegelte die gesellschaftlichen Umbrüche und vorhandenen kollektiven Bedürfnisse wider, die über formale Zensurakte nicht aufgehalten werden konnten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Buchzensur im 16. Jahrhundert - Indexgesetzgebung bzw. Indices der katholischen Kirche in diesem Zeitraum allgemein - Zensurtheoretische Methoden - Textsorten bzw. literarische Gattungen im 16. Jahrhundert - Datenbank zu allen zensierten Verfassern in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
(Author portrait)
Der Autor: Stephan Fitos, Jahrgang 1967, studierte Bibliothekswesen in Stuttgart und Neuere und Neueste Geschichte, alte Geschichte und Romanische Philologie in Freiburg i.B. Er arbeitet als Researcher (Informationsvermittler), Fachbibliothekar und Publizist. Promotion 1999.

最近チェックした商品