kultur - wissenschaft - russland : Beiträge zum Verhältnis von Kultur und Wissenschaft aus slawistischer Sicht (Neuausg. 2001. 238 S. 210 mm)

個数:

kultur - wissenschaft - russland : Beiträge zum Verhältnis von Kultur und Wissenschaft aus slawistischer Sicht (Neuausg. 2001. 238 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631358528

Description


(Text)
Der Band enthält Beiträge deutschsprachiger und russischer SlawistInnen eines Grazer Symposiums zu Kultur und Kulturwissenschaft in Russland. Er richtet sich dabei nicht nur an SlawistInnen, sondern an alle, die an allgemeinen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen interessiert sind. Das zeigt auch das weite thematische Spektrum. Es umfasst Beiträge zu grundsätzlichen Fragen nach dem Gegenstandsbereich und den Methoden einer allgemeinen Kulturwissenschaft und zu spezifischen Konzeptionen und Begriffen von Kulturwissenschaft (kul'turologija) in Russland, zu zentralen Begriffen der Kultur der Moderne und der Kultursemiotik wie "Innovation" und "Semiosphäre", zur Rolle der russischen Sprache als Gegenstand nationaler Kulturpolitik und als Mittel der Identitätsbildung und des nationalen Gedächtnisses, zur Herausbildung eines freien Literaturmarktes und Aspekten aktueller Kunstpolitik in Russland sowie zu Problemen der Einbettung und des Anteils kulturwissenschaftlicher Fragestellungen im Studium der Slawistik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Wolfgang Eismann: Kultur und Kulturwissenschaft in Russland. Einleitung - Peter Deutschmann: Ein skeptisches Fundament für die Kulturwissenschaft? Kripkes Wittgenstein-Interpretation als Ausgangspunkt - Karl Eimermacher: Slawistik und Kulturwissenschaft in Geschichte und Gegenwart. Konsequenzen für Lehre und Forschung - Wolfgang Eismann: Kultur und Sprache in Russland - Dagmar Gramshammer: Kulturwissenschaft zwischen Geistes- und Naturwissenschaften. Ein Vermittlungsversuch - Peter Grzybek: Slawistik und Kulturwissenschaft(en) - Herwig Höller: Kulturwissenschaft: Kulturpolitik und zeitgenössische Kunst. Entwicklungen der neunziger Jahre - Vjaceslav Kuricyn: Von der einen großen russischen Literatur zu einer Vielzahl normaler russischer Literaturen - Andrej A. Pelipenko: Systemische Kulturwissenschaft als neue Wissenschaftsdisziplin - Heinrich Pfandl: Assoziationen und Kultur. Die Verwendbarkeit des Russischen Assoziativen Wörterbuchs für die Emigrationsforschung - Irina Sandomirskaja: Über die Philologie. Poetische Vorstellung und politische Doktrin - Klaus Städtke: Russische Kulturgeschichte aus postsowjetischer Sicht - Stephan-Immanuel Teichgräber: Kultur und Grenze. Der Kulturbegriff bei Jurij M. Lotman - Georg Witte: Kulturökonomie und Kultursemiotik. Am Beispiel von Groys: mit Rücksicht auf Lotman.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Wolfgang Eismann und Peter Deutschmann arbeiten und unterrichten am Institut für Slawistik der Universität Graz.

最近チェックした商品