Description
(Text)
Vor dem Hintergrund des Übergangsprozesses in Südafrika vom Apartheidssystem hin zu einer demokratischen Staatsverfassung wird in dieser Arbeit die Frage nach der Aktualität der Lehre von der verfassunggebenden Gewalt des Volkes am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts gestellt. Im ersten Kapitel werden die staatsrechtlichen Grundbegriffe erarbeitet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Verfassungsgeschichte Südafrikas. Die neuere Verfassungsentwicklung wird im dritten Kapitel betrachtet. Das vierte Kapitel analysiert die endgültige Verfassung Südafrikas.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die staatsrechtlichen Grundbegriffe - Die südafrikanische Verfassungsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsgebenden Gewalt des Volkes - Die neuere südafrikanische Verfassungsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsgebenden Gewalt des Volkes - Die endgültige Verfassung.
(Author portrait)
Die Autorin: Petra Johnen wurde 1970 in Würselen geboren. Von 1990 bis 1995 studierte sie an der Universität Würzburg Rechtswissenschaft. Den juristischen Vorbereitungsdienst schloss sie 1998 mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung ab.