Nachrichten und Interviews : Linguistische Studien zu französischen Rundfunktexten (Werkstruktur und Hintergrund .8) (Neuausg. 2000. 156 S. 210 mm)

個数:

Nachrichten und Interviews : Linguistische Studien zu französischen Rundfunktexten (Werkstruktur und Hintergrund .8) (Neuausg. 2000. 156 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631358436

Description


(Text)
In diesem Buch geht es um die französische Radiosprache. Um dem Wesen dieser speziellen Sprache auf den Grund zu kommen, wurde eine große Zahl von Radionachrichten und Interviews analysiert. Grundlage für die Textanalyse ist ein eigenes Korpus, das im Anhang komplett abgedruckt ist. Im Mittelpunkt der Studie stehen Grammatik und Lexikon. Denn Ziel war festzustellen, inwiefern es sich bei den einzelnen Texten um nähesprachlichen bzw. distanzsprachlichen Diskurs handelt. Offenbar hängt die Radiosprache entscheidend von bestimmten Kommunikationsbedingungen ab. So nimmt beispielsweise der Grad der emotionalen Beteiligung Einfluß auf die Ausdrucksweise von Jacques Chirac in einem Interview. Ergebnis der Textanalyse ist ein Kontinuum "Nähesprache - Distanzsprache" in das die Nachrichten und die einzelnen Interviewkategorien eingeordnet werden konnten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Radio in Frankreich (Die Radiolandschaft, einzelne Sender) - Textsorten im Radio (Nachrichten, Interviews) - Sprache im Radio (gesprochene/geschriebene Sprache, Nähe-/Distanzsprache, spezielle Merkmale der Radiosprache) - Textanalyse (das Korpus, Analyse der Nachrichten, Analyse der Interviews) - Analyseergebnisse (das Spezifische der Radiosprache in bezug auf die Textsorte, sprachliche Unterschiede der einzelnen Sender) - Korpus französischer Rundfunktexte.
(Author portrait)
Die Autorin: Marion Eiche, geboren 1969 in Mannheim, hat Romanistik und Anglistik an der Universität Freiburg studiert. Erste Rundfunk-Erfahrungen hat sie bei Uni-Radio-Freiburg gemacht. Nach dem Magisterexamen und mehreren Praktika bei privaten Hörfunksendern ist sie nun freie Mitarbeiterin beim Südwestrundfunk in Freiburg.

最近チェックした商品