Europäische Union und kommunale Selbstverwaltung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .25) (Neuausg. 2000. 290 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Europäische Union und kommunale Selbstverwaltung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .25) (Neuausg. 2000. 290 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥18,672(本体¥16,975)
  • PETER LANG(2000発売)
  • 外貨定価 EUR 72.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 338pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631358320

Description


(Text)
Die Europäische Union (EU) nimmt zunehmend öffentliche Aufgaben wahr. Sie entwickelt sich zu einer starken vierten Ebene im Staatsgefüge. Dies hat Einfluß auf die Handlungsspielräume der anderen föderativen Ebenen. In der Arbeit wird untersucht, wie die EU auf die Handlungsspielräume der kommunalen Ebene einwirkt. Dabei werden der kommunale Entscheiderkreis, die kommunalen Aufgaben, die Leistungserstellung und die Einnahmen ausführlich behandelt. Die Einwirkungen der EU werden mit Hilfe von Ansätzen der ökonomischen Theorie des Föderalismus analysiert. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zum Schutz kommunaler Handlungsspielräume erörtert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einwirkungen der Europäischen Union auf kommunale Handlungsspielräume bei den kommunalen Aufgaben, der Leistungserstellung, den Einnahmen und auf den kommunalen Entscheiderkreis - Möglichkeiten zum Schutz kommunaler Handlungsspielräume.
(Author portrait)
Die Autorin: Angela Stöß wurde 1970 in Lowetsch geboren. Von 1990 bis 1995 studierte sie Wirtschaftswissenschaften an der Universität Marburg und der University of Kent at Canterbury (Großbritannien). Von 1996 bis 1999 war sie Doktorandin an der Universität Marburg. In dieser Zeit absolvierte sie ein Verwaltungspraktikum beim Ausschuß der Regionen der Europäischen Union in Brüssel; Promotion 1999. Seit 1999 ist sie Referentin im Sächsischen Staatsministerium des Innern.

最近チェックした商品