Die Wechselkursentwicklung im Rahmen des EWS im August 1993 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. 370 S. 210 mm)

個数:

Die Wechselkursentwicklung im Rahmen des EWS im August 1993 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. 370 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631357859

Description


(Text)
Nachdem das Britische Pfund und die Italienische Lira im September 1992 aus dem Wechselkursmechanismus des EWS ausgeschieden waren, kam es im Anschluß zu einer Phase stetigen und hohen Drucks auf den Französischen Franc, den Belgischen Franc und die Dänische Krone in ihrem Austauschverhältnis zur Deutschen Mark.
Am 29. Juli 1993 gab die Deutsche Bundesbank ein Zinssignal und ermäßigte den Lombardsatz um 0,25%. Im weiteren Verlauf gerieten diese Währungen an den internationalen Devisenmärkten jedoch unter so starken Abwertungsdruck, daß die Schwankungsmargen des EWS am 02. August 1993 von +/- 2,25% auf +/- 15 erweitert wurden.
Der Autor untersucht, ob diese Wechselkursschwankungen durch die den Währungen zugrundeliegenden Fundamentaldaten begründet werden können. Dazu werden der "News-Ansatz" der modernen Wechselkurstheorie sowie eine verbale und graphische Analyse des Sachverhalts auf ihre Erklärungskraft hin überprüft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gegenstand und Gang der Untersuchung - Erwartungsbildung, Markteffizienz und Prediktoreigenschaft der Terminkurse - Wechselkursbildung an den internationalen Devisenmärkten - Analyse der fundamental ökonomischen Situation der krisenbetroffenen Staaten.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Rentrop-Schmid, Jahrgang 1969, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. Im Anschluß nahm er das Promotionsstudium am Lehrstuhl Prof. Dr. Oberender (Wirtschaftstheorie) auf. Seit Beendigung der Dissertation arbeitet der Autor in der internen Unternehmensberatung einer deutschen Großbank.

最近チェックした商品