- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Wie lassen sich scheinbar plötzlich aufkommende Gewaltausbrüche gegen Minderheiten erklären? Gibt es ein kollektives Bewußtsein? Ist es erforschbar? Die Massenwahntheorie des 1938 in die USA emigrierten Schriftstellers Hermann Broch kreist nicht nur um die für ihn existentielle Frage, wie es zur Diktatur des Nationalsozialismus kommen konnte, sondern stellt ein komplexes Erklärungsmodell für Massensuggestion vor. Brochs Zentralthesen werden in dieser Untersuchung erstmals systematisiert und ihre Prämissen im Kontext seiner epochalen Romane Die Schlafwandler und Der Tod des Vergil erläutert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ideologie der frühen Massenpsychologie - Metaphoriken der Masse - Die Massenthematik in den zwanziger Jahren - Ich-Modell und Lebenstrieb - Die bürgerlichen Erfolge der Anarchie - Literatur als "Gegenwahn" - Zur Rolle der mystischen Überlieferung im Massenwahnkonzept.
(Author portrait)
Der Autor: Rolf Schuhmann, geboren 1962 in Mannheim. Studium der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin und an der Washington University St. Louis/USA. Zahlreiche Theaterarbeiten. Lebt und arbeitet seit 1996 als Lehrer für Deutsch, Geschichte, Philosophie und Theaterpädagogik in Salzburg.