- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Die Untersuchung beschäftigt sich mit den von Uwe Johnson in seinem Frühwerk zitierten Photos als relevantem Bestandteil seiner Erzählkonzeption. Es wird zudem dargelegt, in welcher Weise der Autor das Thema Photographie mit der für ihn ebenfalls bedeutsamen Thematik des Erinnerns verknüpft. Wichtige Hinweise zu dieser Analyse liefern die Thesen Walter Benjamins zum Thema Photographie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Analyse der Johnson-Texte: Beschreibung Gabrieles, Ingrid Babendererde, Mutmassungen über Jakob, Das dritte Buch über Achim, Zwei Ansichten - Die Photographie als Erzählanlaß - Die Relation Photographie/Erinnerung - Medial strukturierte Erinnerung als Erzählanlaß.
(Author portrait)
Die Autorin: Sybille Horend wurde 1964 in Wuppertal geboren. Sie studierte Germanistik, Philosophie sowie Deutsch als Fremdsprache in Düsseldorf und Brüssel; Promotion 1999.



