Description
(Text)
Die Arbeit behandelt ein aktuelles Thema aus dem Verwaltungsrecht. Im Kern geht es um die Frage, ob und gegebenenfalls inwieweit ein informelles Verwaltungshandeln außerhalb der gesetzlich geregelten Handlungsformen des Verwaltungsakts und öffentlich-rechtlichen Vertrages zulässig ist und welche Rechtsfolgen es auslöst. Die Untersuchung, die sich auf das Umweltrecht beschränkt, behandelt die begrifflichen Unschärfen sowie die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Vorgaben an ein solches Verwaltungshandeln. Im Hauptteil werden die einzelnen Handlungsformen hinsichtlich ihrer Zulässigkeit und Grenzen sowie Rechtsfolgen untersucht. Den Abschluß der Arbeit bildet eine kurze, thesenartige Zusammenfassung der gefundenen Ergebnisse.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriffliche Unschärfen des informellen Verwaltungshandelns - Kooperationsprinzip im Umweltrecht - Behördliche Warnungen und Empfehlungen - Vorverhandlungen - Die Vorabzuleitung von Bescheidsentwürfen - Absprachen - Duldungen rechtswidriger Zustände - Mediation
(Author portrait)
Der Autor: Peter Körner, geboren 1969 in Grevesmühlen (Mecklenburg/Vorpommern). Studium der Rechtswissenschaft; erstes juristisches Staatsexamen 1995, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam. 1998 zweites juristisches Staatsexamen, 1999 Promotion. Seit 1999 im Justizdienst Brandenburgs tätig.