Konjunkturelle Gesamtindikatoren (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .25) (Neuausg. 1999. XI, 169 S. 210 mm)

個数:

Konjunkturelle Gesamtindikatoren (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .25) (Neuausg. 1999. XI, 169 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631357088

Description


(Text)
Konjunkturelle Gesamtindikatoren verdichten ökonomische Zeitreihen im Hinblick auf eine möglichst hohe Aussagekraft für die wirtschaftliche Aktivität. Dieser Indikatorenansatz zur Analyse des nicht beobachtbaren Phänomens Konjunktur wird historisch aufgearbeitet. Eine Renaissance in den neunziger Jahren in Deutschland brachte eine Vielzahl von kritisch analysierten Gesamtindikatoren hervor. Darüber hinaus werden eigene Indikatoren konstruiert. Für die Selektion der Einzelreihen spielen dabei vor allem deren Konjunkturkonformität, Datenverfügbarkeit und Revisionsanfälligkeit eine Rolle. Für die Aggregation wird durch Korrelationsanalysen die Lead-Lag-Struktur der Einzelreihen ermittelt; aus Hauptkomponentenanalysen ergeben sich deren Gewichte in den neuen konjunkturellen Gesamtindikatoren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Historie der Konjunkturindikatorforschung - Selektionsproblem: Kriterien und ausgewählte Einzelindikatoren - Aggregationsproblem: Konstruktionsmethoden zur Verdichtung der Einzelindikatoren - Konstruktion neuer Gesamtindikatoren für die Bundesrepublik Deutschland.
(Author portrait)
Der Autor: Holger Bahr wurde 1969 in Lüdenscheid geboren. Während seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften in Gießen war er als studentische Hilfskraft an der Professur für Statistik und Ökonometrie beschäftigt. Seit 1995 arbeitet der Autor als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Wiesbaden. Promotion 1999.

最近チェックした商品