Description
(Text)
Die staatliche Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen bildet schon seit langem ein ständig angewandtes, wirtschaftspolitisch beliebtes Eingriffsmittel. Dennoch erscheint der Begriff "Gewährleistungen" im Grundgesetz und in anderen Gesetzen recht vage, und dies führt oft zu unübersichtlicher Praxis in der Verwaltung. Die Arbeit sucht eine Definition über die in der Verwaltungspraxis erscheinenden Gewährleistungsformen und schlägt Kriterien und Hinweise vor, mit denen bestimmt werden kann in welchem Ausmaß sich der Bund dieser Institution bedienen darf. Ferner bietet die Arbeit eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen und finanz- und wirtschaftspolitischen Wirkungen öffentlicher Gewährleistungsübernahmen in Deutschland.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bestimmungen des Begriffes der staatlichen Gewährleistungsübernahme - Der Vorbehalt gesetzlicher Ermächtigung zur Gewährleistungsübernahme - Institutionelle Grundlage der staatlichen Gewährleistungsübernahme - Art. 87 EGV - Die finanz- und wirtschaftspolitische Wirkung der Staatlichen Gewährleistungsübernahme.
(Author portrait)
Die Autorin: Sun-Heui Chang wurde 1965 in Masan (Süd-Korea) geboren. Von 1985-1991 Studium der Rechtswissenschaft an der Chang-Won National University. Seit März 1999 Privatdozentin in Korea. Promotion 1999.



