- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Am 31.12.1999 um 12.00 Uhr mittags wird der Panamakanal endgültig von den USA an Panama übertragen. Als Preis hierfür haben sich die USA vertraglich gewisse Befugnisse vorbehalten, mit dem Ziel, auch nach dem Jahr 2000 - und zeitlich unbegrenzt - in Panama zum Schutze des Kanals eingreifen zu können. Die Reichweite dieser Befugnisse ist umstritten und wird im Wege einer detaillierten Vertragsinterpretation untersucht, die sich zwangsläufig auch mit dem Neutralitätsstatus des Kanals und der Rechtmäßigkeit von militärischen Interventionen befaßt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte des Kanals und der Kanalverträge - Die Kanal-Verträge von 1977 - Eingriffsbefugnisse der USA in Panama ab dem Jahr 2000 - Der Fall "Noriega": Rechtmäßigkeit der militärischen Invasion von 1989 - Vökerrechtliche Vertragsinterpretation.
(Author portrait)
Die Autorin: Margarita González wurde 1967 in Madrid geboren und studierte von 1985 bis 1991 an der Universität Würzburg Rechtswissenschaft. 1991 Erstes Juristisches Staatsexamen, anschließend juristischer Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg. 1994 Zweites Juristisches Staatsexamen, Promotion 1999.