Der "nach dem Vertrage" vorausgesetzte Gebrauch ( 459 Absatz 1 Satz 1 BGB) : Eine kaufrechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung rechtshistorischer wie rechtsvergleichender Grundlagen. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .210) (Neuausg. 2000. 280 S. 210 mm)

個数:

Der "nach dem Vertrage" vorausgesetzte Gebrauch ( 459 Absatz 1 Satz 1 BGB) : Eine kaufrechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung rechtshistorischer wie rechtsvergleichender Grundlagen. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .210) (Neuausg. 2000. 280 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631356685

Description


(Text)
"Zur Thüre hinausgeworfen, kommt sie zum Fenster wieder herein." Mit dieser Prophezeiung verbindet sich untrennbar Bernhard Windscheids Lehre des römischen Rechts von der Voraussetzung aus dem Jahre 1850. Während ihr Einfluß auf das Bürgerliche Gesetzbuch für das Bereicherungsrecht Gegenstand zahlreicher Untersuchungen bildete, blieb ihre Ausstrahlung auf das kaufrechtliche Sachmängelgewährleistungsrecht und den "nach dem Vertrage" vorausgesetzten Gebrauch des 459 Absatz 1 Satz 1 BGB fast völlig unbeleuchtet. Der Autor hat sich deshalb zur Aufgabe gemacht, den Spuren dieses "Kuckuckseis" nachzugehen und eine Antwort auf seinen Ursprung zu geben. Die Untersuchung stützt sich dabei auf rechtshistorische wie rechtsvergleichende Grundlagen unter Berücksichtigung der jeweiligen Behandlung durch Lehre und Rechtsprechung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Gewährleistung für Sachmängel im römischen und gemeinen Recht - Das Allgemeine Landrecht für die preußischen Staaten - Das österreichische Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch - Der französische Code civil - Das Badische Landrecht - Das Bürgerliche Gesetzbuch für das Königreich Sachsen - Kodifikations-Entwürfe (Bayern, Hessen, Dresden) - Das schweizerische und zürcherische Obligationenrecht - Das Bürgerliche Gesetzbuch.
(Author portrait)
Der Autor: Patrick Deller, geboren 1966 in Saarlouis, studierte Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Dort auch wissenschaftlicher Assistent. LL.M. an der Southern Methodist University in Dallas. Foreign Lawyer Trainee bei Holland & Knight LLP, Tampa & Miami. Promotion 1999. Gegenwärtig: Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG München.

最近チェックした商品