Materiell-rechtliche Schranken von Verfassungsänderungen im deutschen und französischen Verfassungsrecht : Eine verfassungsvergleichende Untersuchung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2870) (Neuausg. 2000. XI, 226 S. 210 mm)

個数:

Materiell-rechtliche Schranken von Verfassungsänderungen im deutschen und französischen Verfassungsrecht : Eine verfassungsvergleichende Untersuchung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2870) (Neuausg. 2000. XI, 226 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631356371

Description


(Text)
Die Frage, ob die Verfassung vom Inhaber der Revisionsgewalt in materieller Hinsicht nach Belieben geändert werden kann oder ob dieser Grenzen zu beachten hat, gehört seit langem zu den Hauptthemen der französischen wie der deutschen Verfassungslehre.
Aktualität erfuhr die Frage in den neunziger Jahren durch mehrere Entscheidungen der Verfassungsgerichte der beiden Länder, u.a. zum "Maastrichter Vertrag", in denen die Gerichte die für die Revisionsgewalt unantastbaren Verfassungsgrundsätze neu formulierten.
Im ersten Teil der verfassungsvergleichenden Arbeit wird die Problematik materiell-rechtlicher Verfassungsänderungsgrenzen in ihrer geschichtlichen Entwicklung dargestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Behandlung der Problematik in der heutigen Verfassungsrechtstheorie und -praxis der beiden Länder. Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, daß ungeachtet der völlig unterschiedlich verlaufenen verfassungsgeschichtlichen Entwicklung sowohl die französische als auch die deutsche Verfassung grundlegende Verfassungsprinzipien - wie Demokratie- und Rechtsstaatlichkeit, Grundfreiheiten und Grundrechte - der Revision entzieht, die den Kern zukünftiger europäischer Verfassungsstaatlichkeit bilden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Dogmengeschichtliche und dogmatische Entwicklungen von Verfassungsänderungsschranken - Begriff, Inhalt und Reichweite von Revisionsschranken im GG und in der Verfassung der V. Republik - Einflüsse von Hauriou, Schmitt und Kelsen - Art. 79 III GG und Art. 89 V C 1958 in Theorie und Rechtsprechung - Der unantastbare "Verfassungskern" der deutschen und französischen Verfassung.
(Author portrait)
Der Autor: Christoph Wittekindt ist Rechtswanwalt in München. Er ist dort in einem renommierten juristischen Verlag tätig.

最近チェックした商品