Italien und die DDR : Die politischen, ökonomischen und kulturellen Beziehungen von 1949 bis 1980. Dissertationsschrift (Italien in Geschichte und Gegenwart .15) (Neuausg. 2000. 472 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Italien und die DDR : Die politischen, ökonomischen und kulturellen Beziehungen von 1949 bis 1980. Dissertationsschrift (Italien in Geschichte und Gegenwart .15) (Neuausg. 2000. 472 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥24,048(本体¥21,862)
  • PETER LANG(2000発売)
  • 外貨定価 EUR 93.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 436pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631356227

Description


(Text)
Diese umfassende monographische Darstellung des bilateralen Verhältnisses zwischen zwei Staaten unterschiedlicher Blockzugehörigkeit basiert auf der Erschließung erstmalig zugänglichen Quellenmaterials aus SED-Archiven und italienischen Archiven. Die Analyse der jeweiligen Außenpolitik im Kontext der internationalen Rahmenbedingungen berücksichtigt die Verschränkung der innen- mit der außenpolitischen Ebene und zeigt die Bedeutung der transnationalen Beziehungen einer großen Bandbreite gesellschaftlicher Akteure im Rahmen der intersystemischen Kontakte auf. Die innenpolitische Stärke und die reformerische Programmatik der italienischen (Euro-) Kommunisten machen die Beziehungen zur orthodoxen, moskautreuen SED zu einem interessanten Untersuchungsobjekt der internationalen Kommunismusforschung.
Die Untersuchung analysiert die italienische Deutschland- beziehungsweise DDR-Politik, die in starkem Maße von der Bundesrepublik determiniert wurde. Zudem wird die vom Ziel der Anerkennunggeleitete pragmatische Strategie der SED-Westpolitik in ihren verschiedenen Phasen herausgearbeitet. Hierbei stehen die Parteibeziehungen zwischen den "Bruderparteien" Partito Comunista Italiano und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands im Mittelpunkt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zeitgeschichte Italiens und der DDR - Außenpolitik Italiens - Westpolitik der DDR - Deutschlandfrage nach dem Zweiten Weltkrieg - PCI - SED - Transnationale Beziehungen - Internationale Kommunismusforschung.
(Author portrait)
Der Autor: Charis Pöthig wurde 1969 in Stuttgart geboren. Von 1989 bis 1994 studierte sie in Kassel, Nancy und Verona Französisch, Italienisch und Wirtschaftswissenschaften. 1999 wurde sie im Fach Zeitgeschichte an der Universität Gesamthochschule Kassel promoviert. Momentan ist die Autorin in der Öffentlichkeitsarbeit tätig.