Standstill Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2792) (2000. 330 S. 210 mm)

個数:

Standstill Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2792) (2000. 330 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631356197

Description


(Text)
Standstill agreements entstammen, wie viele Entwicklungen des modernen Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrechts, dem US-amerikanischen Rechtskreis. Es handelt sich um Vereinbarungen, die im Zusammenhang mit feindlichen Übernahmeversuchen oder befürchteten Übernahmeversuchen zwischen einer Zielgesellschaft und einem potentiellen Bieter geschlossen werden. Die besondere Problematik solcher Vereinbarungen ergibt sich daraus, daß auf seiten der Zielgesellschaft als Vertretungsorgan deren Vorstand tätig wird, der per definitionem der «feindlichen» Übernahme feindlich gegenübersteht. Aus diesem Grunde untersucht die Arbeit, ob solche Stillhalteabkommen inhaltlichen Beschränkungen unterliegen oder ob interne Zustimmungsvorbehalte bestehen. Ausgehend von der in den USA geübten Praxis werden verschiedene nach deutschem Recht zulässige Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Markt für Unternehmensübernahmen in Deutschland und den USA - Pflichten des board - US-amerikanische standstill agreements - Pflichten der Verwaltung der Bieter-/Zielgesellschaft in Übernahmesituationen - Stimmrechtsbeschränkungen - Rückerwerb von Aktien - Übernahmeregelungen.
(Author portrait)
Der Autor: Oliver Wagner wurde 1970 in Meerbusch geboren. Von 1991 bis 1995 studierte er in Osnabrück Rechtswissenschaften. Von 1996 bis 1998 war er Doktorand am Institut für Handels- und Wrtschaftsrecht der Universität Osnabrück. Seit 1998 ist er Referendar im OLG-Bezirk Oldenburg; er wurde 1999 promoviert.

最近チェックした商品