Die Dame im Gruppenbild als christlicher Gegenentwurf zum repressiv-asketischen Traditionsstrang des Christentums (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (2000. 420 S. 210 mm)

個数:

Die Dame im Gruppenbild als christlicher Gegenentwurf zum repressiv-asketischen Traditionsstrang des Christentums (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (2000. 420 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631356142

Description


(Text)
Ziel dieser diskursanalytischen Untersuchung ist, anhand von zwei exemplarischen Texten konträre Auffassungen des Christentums herauszuarbeiten, diese zu vergleichen und auf Basis psychologischer Theorien zu bewerten. Ein lebensbejahendes, sinnenfrohes Konzept des christlichen Glaubens wird durch die Interpretation des Romans Gruppenbild mit Dame von Heinrich Böll ermittelt. Dieser Auffassung des Christentums gegenübergestellt wird das weltfeindlich-asketische theologische Konzept in Sören Kierkegaards Abhandlung Der Liebe Tun. Auf Grundlage der Psychoanalyse Sigmund Freuds, der Tiefenpsychologie Eugen Drewermanns sowie der Humanistischen Psychologie wird das Konzept des christlichen Glaubens, das in Gruppenbild mit Dame hervorscheint, als lebensbejahend und integrierend beurteilt. Die selbstquälerische Auffassung des Christentums von Sören Kierkegaard hingegen erweist sich als neurotisierend.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ethik der Selbstentfaltung und Mitmenschlichkeit - Bejahte und integrierte Sensualität - Sinnenfeindschaft und Selbstentfremdung - Christliche Ethik als heilend oder als neurotisierend.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Witzel, 1962 in Bad Hersfeld geboren, studierte Germanistik, Theologie und Philosophie in Göttingen. Die Magisterarbeit schrieb er über die Sprachtheorie Jacques Derridas. Seit der Promotion im Mai 1998 arbeitet er als Journalist.

最近チェックした商品