Wiederverwendung fördernde Dokumentation objektorientierter Anwendungsentwicklung am Beispiel eines Liegenschaftsverwalt : Dissertationsschrift (Schriften zur Wirtschaftsinformatik .11) (Neuausg. 2000. 181 S. 210 mm)

個数:

Wiederverwendung fördernde Dokumentation objektorientierter Anwendungsentwicklung am Beispiel eines Liegenschaftsverwalt : Dissertationsschrift (Schriften zur Wirtschaftsinformatik .11) (Neuausg. 2000. 181 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631355848

Description


(Text)
Systematisch betriebene Wiederverwendung von Analyse-/Designergebnissen und Programmcode gilt als probates Mittel, den Softwareentwicklungsprozeß effizienter zu gestalten und die Softwarequalität zu steigern. Die Objektorientierung gewährleistet ideale Rahmenbedingungen für diese Vorgehensweise. In welchem Maß aber Wiederverwendung in der Praxis erfolgreich betrieben wird, ist nicht allein von der Entwicklungsweise, sondern ebenso von der Dokumentation der zur Wiederverwendung zur Verfügung stehenden Arbeitsergebnisse abhängig. Kern der Ausführungen ist die Entwicklung praktikabler Richtlinien, anhand derer sich objektorientierte Anwendungssoftware so dokumentieren läßt, daß Systementwicklung, Wartung und Wiederverwendung gleichermaßen erleichtert werden. Die gemäß dieser Regeln erstellte Dokumentation eines Liegenschaftsverwaltungssystems ist in Auszügen dargestellt. Wesentlicher Bestandteil der Arbeit sind die Ergebnisse einer Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wiederverwendung - Begriff, Potential und Praxisrelevanz - Protektion der Wiederverwendung durch Objektorientierung und Dokumentation - Softwaredokumentation im Spannungsfeld zwischen Aufwand und Nutzen - Gegenstand und Ziel eines Dokumentationssystems - Konzeption eines auf Wiederverwendung zielenden Dokumentationssystems für objektorientierte Anwendungsentwicklung, ausgerichtet auf ein Liegenschaftsverwaltungssystem - Softwarewerkzeuge zur Erstellung und Verwaltung von Dokumenten - Chancen, Risiken und Empfehlungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Natascha Ruske wurde 1972 in Osnabrück geboren. Sie studierte von 1991 bis 1995 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück. An dieses Studium schloß sich die Dissertation im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik I der Universität Osnabrück stehendes Promotionsvorhaben an. Die Promotion erfolgte 1999.

最近チェックした商品