- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Arbeit legt einen besonderen Akzent auf das Problem, das heute "Scheinselbständigkeit" genannt wird. Denn dieses Problem ist zum ersten Mal überhaupt in dem Beruf des Handelsvertreters aufgetaucht, und das relativ kurz nach seiner Entstehung. Wie sich wirtschaftliche Krisen und die Sozialgesetzgebung in den Jahren von 1871-1933 auf das Problem der "Scheinselbständigkeit" im Beruf des Handelsvertreters auswirken, bildet die zentrale Frage der Untersuchungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Anfänge des Handelsvertreterberufes - Die Auswirkungen der frühen Sozialgesetzgebung auf den Handelsvertreter - Der Handelsvertreter am Vorabend des Ersten Weltkrieges - Der Handelsvertreter im Ersten Weltkrieg - Wirtschaftspolitik in der Nachkriegszeit - Sozialgesetzgebung in der Weimarer Republik - Erstes Auftreten der "Scheinselbständigkeit".
(Author portrait)
Der Autor: Boris Franz Leo Bromm wurde 1971 in Kiel geboren. Bis 1997 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Kiel mit Auslandsaufenthalten in Tokio (Deutsche Botschaft) und Paris (Palais de Justice). Promotion 1999. Derzeit Referendar am Landgericht Kiel.